"Betreuungsassistenten" und die Fachkräftequote

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

"Betreuungsassistenten" und die Fachkräftequote

Beitrag von WernerSchell » 01.08.2009, 06:42

"Betreuungsassistenten" und die Fachkräftequote

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat mit Erlass vom 20.04.2009 bestimmt, dass in Nordrhein-Westfalen die "Betreuungsassistenten" nach § 87b SGV XI (160-Stunden-Qualifizierung) auf die Fachkräftequote angerechnet werden. Dieser Personenkreis darf weder behandlungs- und noch grundpflegerische Dienstleistungen erbringen. Es geht lediglich um die Wahrnehmung von allgemeinen Betreuungsaufgaben.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hält die NRW-Anrechnungsregelung vom 20.04.2009 für nicht akzeptabel und wird für eine Korrektur eintreten. Eine solche Anrechnungsregelung wird die Zahl der umfassend qualifizierten Pflegekräfte aus ökonomischen Erwägungen zwangsläufig reduzieren helfen und damit zu einer weiteren negativen Veränderung der Pflege-Rahmenbedingungen beitragen.

Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

"Betreuungsassistenten" und die Fachkräftequote

Beitrag von Gaby Modig » 03.08.2009, 06:52

WernerSchell hat geschrieben: ... "Betreuungsassistenten" und die Fachkräftequote .... Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat mit Erlass vom 20.04.2009 bestimmt, dass in Nordrhein-Westfalen die "Betreuungsassistenten" nach § 87b SGV XI (160-Stunden-Qualifizierung) auf die Fachkräftequote angerechnet werden. ... Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hält die NRW-Anrechnungsregelung vom 20.04.2009 für nicht akzeptabel und wird für eine Korrektur eintreten. ....
Guten Morgen,

ich bin mehr als erstaunt, dass es in NRW eine Anrechnung der "Betreuungsassistenten" (BT) auf die Fachkräftequote gibt. Ist das eine ministeriell erfundene Idee, um die Heimträger zur Anstellung von Billigpflegekräften zu animieren? Wer solche Ideen entwickelt, ist wohl von allen guten Geistern verlassen! Steht der Minister wirklich dahinter?
Ich begrüße es daher sehr, dass der Angelegenheit nachgegangen wird. Die NRW-Regelung darf keinen Bestand haben. Auch mit Rücksicht auf die BT nicht.

Zum Thema "Betreuungsassistenten" gibt es im Forum übrigens zahlreiche weitere Beiträge:
Arbeitsstellen für Betreuungassistenten lt. §87b Abs.3 SGBXI
viewtopic.php?t=12373&highlight=assistenten
Mehr Betreuungskräfte für Demenzkranke!
viewtopic.php?t=9547&highlight=betreuungsassistenten
Versorgung Demenzkranker - Über 6.000 ´Pflegeassistenten`
viewtopic.php?t=12025&highlight=assistenten
Betreuungsassistenten - Qualifikation & Aufgaben
viewtopic.php?t=9510&highlight=assistenten
Mehr Betreuer in Pflege - Ampel-Farben für Heime ?
viewtopic.php?t=11392&highlight=assistenten

MFG
Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Cicero
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 30.06.2007, 10:11

"Betreuungsassistenten" sind keine Fachkräfte

Beitrag von Cicero » 04.08.2009, 06:25

Gaby Modig hat geschrieben: .... ich bin mehr als erstaunt, dass es in NRW eine Anrechnung der "Betreuungsassistenten" (BT) auf die Fachkräftequote gibt. Ist das eine ministeriell erfundene Idee, um die Heimträger zur Anstellung von Billigpflegekräften zu animieren? Wer solche Ideen entwickelt, ist wohl von allen guten Geistern verlassen! Steht der Minister wirklich dahinter?
Ich begrüße es daher sehr, dass der Angelegenheit nachgegangen wird. Die NRW-Regelung darf keinen Bestand haben. Auch mit Rücksicht auf die BT nicht. ...
Das Erstauen ist auch bei mir angekommen. Fachkräfte waren bisher Personen, bei denen im Regelfall auf eine dreijährige Ausbildung abgestellt werden konnte. Dass man nun die BT mit einer 160-Stunden-Quaalifizierung einbezieht, ist mir gänzlich unverständlich. Ich bin auch dafür, dass dieser Angelegenheit nachgegangen wird. BT haben sicherlich wichtige Aufgaben übertragen bekommen, Fachkräfte im Sinne des Heimrechtes sind sie damit aber noch lange nicht.

Cicero
Politisch interessierter Pflegefan!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

"Betreuungsassistenten" kontra Fachkräfte

Beitrag von Anja Jansen » 08.08.2009, 06:50

WernerSchell hat geschrieben: .... Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat mit Erlass vom 20.04.2009 bestimmt, dass in Nordrhein-Westfalen die "Betreuungsassistenten" nach § 87b SGV XI (160-Stunden-Qualifizierung) auf die Fachkräftequote angerechnet werden. ...
Hi,
die nordrhein-westfälische Anrechnungsregelung begünstigt offensichtlich die Heimträger, die Betreuungsassistenten als Billigkräfte anstellen wollen, um damit Fachkräfte mit dreijähriger Qualifizierung abzubauen. Es ist nicht zu fassen. Statt die Fachkräfte(quote) zu stärken, kommt es zu einem Abbau. So läuft die Ökonomisierung, und jetzt mit minsterieller Billigung oder sagen wir: Animation! Ungeheuerlich. Da muss hinterfragt werden.
Grüße Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Antworten