Die Pflege bleibt weiblich - Die ambulante Versorgung Alter und Behinderter leisten fast nur Frauen
Etwa 236 000 Menschen arbeiteten Ende 2008 bei ambulanten Pflegediensten. 88 Prozent der Altenpfleger, Krankenschwestern, Zivildienstleistenden und ungelernten Hilfskräfte sind Frauen, berichtet die "Apotheken Umschau" und beruft sich dabei auf die "Pflegestatistik 2007" des Statistischen Bundesamtes. Mehr als zwei Drittel von ihnen arbeiten Teilzeit. Die Nachfrage steigt stetig, allein von 2005 bis 2007 um sieben Prozent. In Deutschland gibt es 2,25 Millionen Pflegebedürftige. Davon werden 68 Prozent zu Hause versorgt, eine Million ausschließlich von Angehörigen. Auch unter ihnen stellen Frauen - zum Beispiel Töchter, Schwiegertöchter, Enkelinnen, Nichten - die übergroße Mehrheit. Gut 500 000 Patienten werden von den 11 500 ambulanten Pflegediensten betreut, die es in Deutschland gibt. Fachleute rechnen mit mehr als drei Millionen Pflegebedürftigen im Jahr 2030.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2009 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 26.02.2009
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.gesundheitpro.de
http://www.wortundbildverlag.de
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Pflege bleibt weiblich - ...
Moderator: WernerSchell