DBfK als WHO Collaborating Center redesigniert

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

DBfK als WHO Collaborating Center redesigniert

Beitrag von Presse » 12.02.2009, 15:17

DBfK als WHO Collaborating Center redesigniert
Weltweit einzige Pflegeberufsorganisationen mit dem Status WHO CC –


Wichtigste Aufgaben: Etablierung des Konzepts Familiengesundheitspflege / Verbreitung von WHO-Publikationen zur Pflege im deutschsprachigen Raum

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) - Bundesverband wurde für weitere vier Jahre als WHO Collaborating Center redesigniert. Seit 1996 fungiert der DBfK als WHO-Collaborating Center Pflege; seit 2002 unter Leitung des Bundesgeschäftsführers Franz Wagner, MSc als Direktor des WHO-Centers. Weltweit ist der DBfK die einzige Pflegeberufsorganisation, die den Status eines WHO CC hat. <<Mit der Redesignierung wird die erfolgreiche Arbeit des DBfK für und in der WHO fortgesetzt. Derzeit drängen international die Fragen der Reorganisation des Gesundheitswesens, der Personalausstattung und des Skill-Mix>>, kommentiert Franz Wagner die erneute Anerkennung durch die WHO. Es werde zudem mit internationaler Unterstützung darauf hingearbeitet, die Handlungsfelder einer erweiterten Pflegepraxis für das deutsche Gesundheitswesen auszuformen und zu etablieren, so Wagner weiter.

Schwerpunkte der Arbeit des DBfK in seiner Rolle als WHO CC für den Zeitraum 2008-2012 sind: die Etablierung der Familiengesundheitspflege im deutschen Gesundheitswesen und deren internationale Vernetzung. Hierzu gehört ein Netzwerk von Chief Government Nurses und Hochschulen aus mehreren europäischen Staaten. Die Robert Bosch Stiftung fördert die Errichtung des Kompetenzzentrums Familiengesundheitspflege beim DBfK Bundesverband in Berlin. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den tschechischen und slowakischen Berufsverbänden ist ein weiteres Arbeitsfeld. Daneben bildet der DBfK eine Verbindung der WHO zu deutschsprachigen Berufsverbänden. Als Teilaufgabe werden wichtige Positionen, Stellungnahmen und Meldungen aus der WHO für den deutschsprachigen Raum übersetzt und veröffentlicht.

Neben der Umsetzung von WHO-Beschlüssen durch die Regierungen der Mitgliedsländer und anderen Programmen nutzt die WHO ein Netzwerk von Collaborating Centers (WHO CC) zur Umsetzung ihrer Strategien. Weltweit gibt es über 900 WHO CC, davon 37 Center im Bereich Pflege- und Hebammenwesen (Information zu WHO CC im Internet: http://www.who.int). Die WHO CC für Pflege und Hebammenwesen haben ein globales Netzwerk gebildet, dessen Sekretariat sich seit 2008 an der Universität Sao Paulo, Brasilien befindet.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.

Quelle: Pressemitteilung vom 12.02.2009
DBfK-Bundesverband e. V.
Susanne Adjei
Sozialmanagerin
Tel.: +49 30 21 9157- 0
Fax: +49 30 21 9157-77
Salzufer 6
10587 Berlin
[/b]

Antworten