Altenpflege - Leitfaden "Künstliche Ernährung in der Pflege"
Sozialministerin Haderthauer: Verantwortungsvolle und einfühlsame Pflege nur durch gut ausgebildetes Personal
"Der Landespflegeausschuss hat in seiner heutigen Sitzung den Leitfaden 'Künstliche Ernährung in der Pflege' verabschiedet. Mit diesem wollen wir allen, die in der Pflege und Betreuung tätig sind, aber auch den Angehörigen und der Ärzteschaft Orientierung und Sicherheit im Umgang mit Fragen der künstlichen Ernährung geben. Denn um Menschen, die künstlich ernährt werden, einfühlsam zu pflegen und zu betreuen, sind nicht nur fundierte medizinische und pflegerische Kenntnisse notwendig. Ärzte, Pflege- und Betreuungskräfte brauchen auch ethische, soziale und persönliche Qualifikationen", erklärte Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer in München im Anschluss an die Sitzung des Landespflegeausschusses, zu dessen Vorsitzende die Ministerin heute gewählt wurde.
Bei über 100.000 Menschen werden jährlich sogenannte PEG-Magen-Sonden zur künstlichen Ernährung angelegt. In Pflegeheimen liegt der Anteil an sondenernährten Menschen bei durchschnittlich neun Prozent. Haderthauer: "Eine künstliche Ernährung kann beispielsweise bei akuten Krankheitsbildern sehr effizient sein und die Lebensqualität erheblich verbessern. Am Lebensende oder bei weit fortgeschrittenem Verlauf chronischer Krankheiten kann sie dagegen Leiden verursachen." Die Fragen im Zusammenhang mit einer künstlichen Ernährung seien hochkomplex und häufig emotional sehr belastend. Deswegen sei es wichtig, dass Ärzte, Pflege- und Betreuungspersonal mit Angehörigen und Betreuern eng zusammenarbeiten. "Nur so kann die medizinisch-pflegerische Versorgung am Willen der Pflegebedürftigen ausgerichtet werden", so die Ministerin.
Der Leitfaden 'Künstliche Ernährung in der Pflege' informiert über fachliche, rechtliche und ethische Fragen rund um die künstliche Ernährung. Darüber hinaus werden anhand von Praxisbeispielen konkrete Entscheidungshilfen für eine verantwortungsvolle Pflege, Betreuung und Versorgung künstlich ernährter alter Menschen gegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 11.12.2008
http://www.stmas.bayern.de/cgi-bin/pm.p ... 12-682.htm
Leitfaden ´Künstliche Ernährung in der Pflege`
Moderator: WernerSchell