Pflegekräfte sind selbst "Opfer" ....

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegekräfte sind selbst "Opfer" ....

Beitrag von WernerSchell » 13.07.2008, 08:22

Aktuelle Informationen zur Pflege ------> http://www.wernerschell.de/ProPflege/index.htm

Pflegekräfte sind selbst "Opfer" des schlechten Pflegesystems

Ich stelle hier eine Zuschrift (musterhaft und anonymsiert) vor. Solche Beiträge gehen hier täglich ein und zeigen auf, dass die Pflegekräfte selbst "Opfer" der schlechten Pflege-Rahmenbedingungen sind. Es ist daher völlig verfehlt, auf diese Berufsgruppe per "Ungeeignetheitserklärung" herumzuprügeln:
viewtopic.php?t=8862

Zuschrift vom 16.4.2008:

Liebes Werner Schell Team,
ich bin seit 20 Jahren Altenpflegerin, hoch motiviert und mittlerweile arbeitslos. Entlassen. Betriebsbedingte Kündigung! Das muss man sich mal vorstellen. Ich mache meinen Mund auf, spreche Missstände direkt an und lasse mich niemals abwimmeln. Dies bleibt nach so langer Zeit leider nicht ohne Folgen. Ich wurde krank, weil ich dieses Elend weder mitmache noch ertragen kann. Nach der Krankmeldung kam die Kündigung. Man verwehrt mir die Herausgabe meiner Arbeitspapiere und das ausfüllen von Bescheinigungen, die ich brauche um Krankengeld zu beziehen. Am 15.4.2008 war der Termin vor dem Arbeitsgericht und der Arbeitgeber kam nicht. Für mich bedeutet das, warten, kein Geld.
Ich möchte, dass Sie wissen, was eine Pflegekraft, die sich wehrt und sich nichts gefallen lässt, zu erwarten hat.
Ich muss mir das jetzt von der Seele schreiben, da es immer heisst Pflegekräfte machen den Mund nicht auf. Da gehöre ich nicht dazu.
Ich schreibe Ihnen das um sie für diese Seite auch zu sensibilisieren.
Mit freundlichen Grüßen
NN.

Meine Antwort am 16.4.2008:

Sehr geehrte Frau NN..
die von Ihnen beschriebene Situation ist mir sehr bekannt. Ich bin nun fast seit 40 Jahren als Dozent für Rechtskunde in der Pflegeausbildung tätig und habe in dieser Zeit jede Menge Rückmeldungen von Pflegekräften bekommen. Noch vor wenigen Minuten habe ich mit einer frustrierten Pflegekraft telefoniert. Es gibt auch jahrzehntelange Erfahrungen als ehrenamtlicher Patientenschützer.
... Wir wollen u.a. durch ein Gütesiegel für Heime erreichen, dass das innerbetriebliche Beschwerdemanagement "arbeitnehmerfreundlich" gestaltet. Repressalien, welcher Art auch immer, müssen nach unseren Vorstellungen ausgeschlossen werden! Unabhängig davon haben wir auch eine Änderung per Gesetz gefordert und dieserhalb das BMG angeschrieben und auch Kontakte zum Deutschen Bundestag aufgenommen. ...
Wir können auch erne telefonieren.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
http://www.wernerschell.de
Zuletzt geändert von WernerSchell am 02.08.2008, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Sabrina Merck
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 18.05.2007, 10:32

Bitte nicht pauschal auf die Pflegekräfte eindreschen

Beitrag von Sabrina Merck » 13.07.2008, 09:37

Guten Morgen Herr Schell,

ich freue mich sehr über Ihren Textbeitrag. Sie haben nach meiner Einschätzung die richtige Antwort formuliert.
Wie in jedem Berufszweig gibt es auch in der Pflege einige Personen, die dort eigentlich nicht hingehören. Aber das allein gibt keine Veranlassung, pauschal und ohne Differenzierung - und auch ohne sorgfältige Recherchen - auf die Pflegekräfte pauschal einzudreschen.
Man kann von den Pflegekräften schlechterdings nicht verlangen, dass sie ein unzureichend gestaltetes Pflegesystem "reparieren". Insoweit liegen die Verantwortlichen völlig anders!

Weiterhin alles Gute und liebe Grüße
Sabrina
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten