Ambulant vor stationär – dieser Wunsch besteht in ganz Europa
Am 28. April 2008 hat die Europäische Kommission einen Bericht (in englischer Sprache) veröffentlicht, wonach eine deutliche Mehrheit der Europäerinnen und Europäer (fast neun von zehn) der Pflege zu Hause oder in der Gemeinschaft den Vorzug vor der Pflege in einer Einrichtung gibt. Und es herrscht Konsens in der EU über die Zugangsgarantie für alle Menschen zu Pflegeleistungen. Die Zahl der über 80-Jährigen in der EU wird von 18 Millionen im Jahr 2004 auf fast 50 Millionen im Jahr 2050 anwachsen. Falls diese hochbetagten Menschen krank oder hilfsbedürftig würden, würde sich die Zahl der abhängigen Personen bis 2050 mehr als verdoppeln. Durch die steigende Nachfrage nach Pflegeleistungen werden einerseits Arbeitsplätze geschaffen, aber es ist auch mit stark steigenden Ausgaben zu rechnen. Der Bericht geht davon aus, dass sich die durchschnittlichen öffentlichen Ausgaben für die Langzeitpflege in den untersuchten 25 Mitgliedstaaten im Zeitraum 2004 bis 2050 von 0,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf mindestens 1,6 Prozent nahezu verdoppeln werden.
Aus dem Bericht geht auch hervor, dass sich die Mitgliedstaaten bereits auf diese Entwicklung einstellen. So werden Wege gesucht, dem zu befürchtenden Pflegepersonalmangel zu begegnen und Familienangehörige und informelle Pflegende zu unterstützen. Außerdem drehen sich die Bemühen um nachhaltige Finanzierungsmodelle und die Koordinierung der Pflege, die eine hohe Qualität und Effizienz gewährleistet. Zur Sicherstellung der Qualität werden überall in der EU Standards und Kontrollmechanismen eingeführt.
Sozialkommissar Vladimir Špidla setzte sich anlässlich der Veröffentlichung des Berichts für eine rasche engere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten ein. Er vertritt den Standpunkt, dass angesichts der Herausforderungen die Zusammenarbeit auf EU-Ebene einen zusätzlichen Nutzen brächte und durch koordinierte Strategien und gemeinsame Ziele das Pflegeangebot verbessert werden könne.
Quelle: Pressemitteilung pflegen-online.de vom 21.5.2008
Ambulant vor stationär – europaweiter Wunsch
Moderator: WernerSchell