Projektbericht zur Situation von Pflegeführungskräften

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Projektbericht zur Situation von Pflegeführungskräften

Beitrag von Service » 01.02.2008, 15:10

Auf die Führung kommt es an
DBfK veröffentlicht Projektbericht zur Situation von Pflegeführungskräften in Deutschland

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat heute den Abschlussbericht des Projekts „Fit bleiben in der Führung – Ideen, Impulse, Instrumente“ veröffentlicht. Er steht als Download unter www.dbfk.de/download/fachgruppe.htm/slwbl zur Verfügung. „Im Rahmen der Untersuchung wurden erstmals deutschlandweit mehr als 200 Pflegeleitungen nach ihrer aktuellen Belastungssituation und den persönlichen ‚Überlebensstrategien’ im Job befragt. An den Ergebnissen ist deutlich abzulesen, unter welchem Druck die Führungskräfte im Gesundheitswesen heute stehen und welche Form von Unterstützung sie brauchen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können“, sagte Johanna Knüppel, Referentin des DBfK und Projektleiterin.

Dass es Handlungsbedarf gibt, zeigt die hohe Beteiligung an der derzeit laufenden Unterschriftenkampagne „Uns reicht`s“, mit der DBfK und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gemeinsam gegen den Pflegepersonalabbau und unwürdige Arbeitsbedingungen in der Pflege kämpfen. (www.pflege-uns-reichts.de) Bereits mehr als 80 000 Unterzeichner fordern mit ihrer Unterschrift die Bundesregierung auf, die pflegerische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Darunter auch viele tausend Pflegeleitungen, die selbst mit größtem Engagement und hoher Kompetenz oft nur noch mühsam den Mangel verwalten können. Hohe Risiken für unzureichend versorgte Patienten und kontinuierlich überlastete Mitarbeiter bleiben da nicht aus.

Welche enorm hohe Bedeutung aber die Qualität, fachliche und soziale Kompetenz und das Verhalten von Führungskräften für jedes Unternehmen haben, zeigte in dieser Woche auch die Preisverleihung an die Besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2008. Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen Mitarbeiter zu ihren Arbeitgebern, erbringen überdurchschnittliche Leistungen und nehmen auch finanzielle Einbußen in Kauf. Voraussetzung ist aber, dass sie im Unternehmen als Menschen geachtet und in ihren Stärken gefördert werden. Sie brauchen Vertrauen und Sicherheit, vor allem von Seiten ihrer Vorgesetzten. Auf die Führung kommt es an!

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
http://www.pflege-uns-reichts.de

Quelle: Pressemitteilung vom 1.2.2008
DBfK-Bundesverband e. V.
Susanne Adjei
Sozialmanagerin
Tel.: +49 30 21 9157- 0
Fax: +49 30 21 9157-77
Salzufer 6
10587 Berlin
http://www.dbfk.de

Antworten