Altenpflege-Monitor - Altenpflege verbesserungsbedürftig

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
H.P.

Altenpflege-Monitor - Altenpflege verbesserungsbedürftig

Beitrag von H.P. » 24.01.2006, 07:50

Altenpflege-Monitor 2005:

Die repräsentative Studie zu Einstellungen und Erwartungen der Kunden von morgen an Pflegeinrichtungen
http://www.vincentz.net/altenpflegemonitor

Siehe auch Forum, Rubrik Gesundheitswesen und -politik - Beiträge zur Pflegeversicherung!

VDAB

Altenpflege-Monitor 2006: Ambulante Betreuung favorisiet

Beitrag von VDAB » 21.12.2006, 08:08

Altenpflege-Monitor 2006: Ambulante Betreuung wird favorisiert

Frankfurt a. M. (mee). In den eigenen vier Wänden alt zu werden – das wünschen sich die meisten Seniorinnen und Senioren. Zu diesem Ergebnis kommt der Altenpflege-Monitor (APM) 2006, eine Umfrage unter 501 Personen über 50 Jahre, die am 7. Dezember in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. 37 Prozent der Befragten favorisieren eine Pflege zu Hause durch ambulante Pflegedienste. 39 Prozent möchten eine Pflege zu Hause durch Familienangehörige. 32 Prozent wünschen sich Pflege in betreuten Wohnungen. Auch alternative Wohnformen finden immer mehr Zuspruch. Für 13 Prozent kommt das Pflegeheim in Frage.
Die Arbeitsbelastung in der stationären Pflege wurde von den Befragten als kritisch bewertet. Mehr als vier Fünftel (81 Prozent) der Befragten befürchten, dass das Personal zu wenig Zeit für die Pflege und Betreuung hat (2004: 66 Prozent). 63 Prozent meinen, die Altenpflege sei zu teuer.

Der APM untersucht seit 2004 jährlich die Einstellungen und Erwartungen der Generation 50plus an die Altenpflege in Deutschland. Die Studie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Verlages Vincentz Network Hannover, des Instituts Konzept& Markt und der Evangelischen Heimstiftung Stuttgart.
Mehr zum APM 2006 finden Sie unter http://www.vincentz.net/altenpflegemonitor/index.cfm.
Dort kann die Studie auch bestellt werden.

Quelle: Mitteilung vom 20.12.2006
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Gemeinnütziger Fachverband mit Sitz in Essen
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Telefon: +49 2054/ 9578-0
TeleFax +49 2054/ 9578-40
E-Mail: info@vdab.de
Internet: http://www.vdab.de

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Altenpflege-Monitor 2007/2008

Beitrag von Service » 08.11.2007, 08:01

Aktuelle Studie: Altenpflege-Monitor 2007/2008
Hannover. Das Image der Altenpflege ist weiterhin verbesserungsbedürftig – dies zeigt der neueste Altenpflege-Monitor


(APM) 2007/2008, eine jährlich durchgeführte Umfrage unter 500 Personen der Generation 50plus. Lediglich acht Prozent der Befragten entschieden sich für die stationäre Pflege (2006: 13 Prozent). Ebenso erhalten auch die Pflege durch ambulante Dienste, Angehörige oder alternative Wohn- und Pflegeformen weniger Zuspruch. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Pflege zu Hause durch „ausländisches Personal“ (zehn Prozent).
Positiv: Das Informationsverhalten potentieller Kunden hat sich verbessert. Die Entscheidung für ein Pflegeheim basiert auf einer ausführlichen Information. Entscheidende Kriterien bei der Wahl einer Pflegeeinrichtung sind die örtliche Nähe (76 Prozent), die Qualität der Pflege (57 Prozent) und die Kosten (43 Prozent).
Der APM ist ein Gemeinschaftsprojekt von Vincentz Network, der Evangelischen Heimstiftung GmbH und des Unternehmens „Konzept & Markt“.

Mehr lesen Sie hier:
http://www.welt.de/welt_print/article12 ... eheim.html
Die Studie zum kostenpflichtigen Download gibt es hier:
http://www.vincentz.net/altenpflegemonitor/

Quelle: Mitteilung vom 7.11.2007
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V.
Nicole Meermann
Presse
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Fon 0 20 54/ 95 78 15
Fax 0 20 54/ 95 78 40
E-Mail nicole.meermann@vdab.de oder presse@vdab.de

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Nur 8% würden sich für stationäre Pflege entscheiden

Beitrag von Service » 13.11.2007, 08:02

Info Vincentz-Net vom 12.11.2007:

Altenpflege-Monitor 2007/2008: Nur acht Prozent würden sich für stationäre Pflege entscheiden

Immer weniger Menschen möchten ihren Lebensabend in einem Heim verbringen. Auch alternative Wohn- und Lebensformen erhalten geringeren Zuspruch. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich hingegen die Betreuung durch ausländisches Pflegepersonal in den eigenen vier Wänden.
Dieses sind die zentralen Ergebnisse des Altenpflege-Monitors 2007/2008, einer repräsentativen Umfrage unter 500 Personen der Generation 50plus, die jährlich als Gemeinschaftsprojekt des Vincentz Network in Hannover, der Evangelischen Heimstiftung GmbH in Stuttgart und des Instituts Konzept & Markt in Wiesbaden durchgeführt wird. "Nur acht Prozent der Befragten würden sich für die stationäre Pflege in einem Heim entscheiden, das sind fünf Prozent weniger als in den Jahren 2005 und 2006", sagte Jörg Paninka vom Institut Konzept & Markt bei der Vorstellung der Studie in Frankfurt am Main. Selbst die Pflege im betreuten Wohnen könnten sich lediglich 27 Prozent (2006: 32 Prozent) und die Pflege in einer selbst organisierten Wohngemeinschaft zehn Prozent (2006: 13 Prozent) vorstellen. Die meisten Menschen möchten zu Hause von Angehörigen und ambulanten Diensten versorgt werden (beide jeweils 35 Prozent). Bezeichnend: Die einzige Betreuungsform bei eintreffender Pflegebedürftigkeit, die auf der Beliebtheitsskala der Befragten einen Zuwachs verzeichnen konnte, ist die Pflege in der eigenen Häuslichkeit durch Personal aus dem Ausland. Mittlerweile kann sich jeder zehnte Deutsche vorstellen, so im Alter versorgt zu werden.
Wichtiges Datenmaterial für die Marketingabteilungen liefert die Studie auch zum Informationsverhalten der Betroffenen und deren Angehörigen: So gaben 42 Prozent der Befragten an, sich noch gar nicht über das Thema Pflegemöglichkeiten und deren Kosten informiert zu haben. Allerdings: Wenn der konkrete Pflegefall eintritt, ändert sich das Informationsverhalten schlagartig.

Quelle: CAREkonkret Nr. 45 vom 09.11.2007, Auszug aus dem Titelthema
http://www.vincentz.net/carekonkret/

TIPP:
Die gerade erschienene Basisstudie ist bei Vincentz online für 99 Euro und als CD-ROM für 119 Euro zu beziehen. Zusätzlich können einzelnen Fachmodule zu jeweils 69 Euro (online) bzw. zu jeweils 89 Euro (CD-ROM) - Preise zzgl. MwSt. - erworben werden. Infos im Internet unter http://www.vincentz.net/altenpflegemonitor/ oder Tel. (05 11) 9 91 00 33

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Heimbewohner: "wir wollen doch nicht petzen"

Beitrag von Gaby Modig » 16.11.2007, 10:18

Service hat geschrieben: .... Nur acht Prozent würden sich für stationäre Pflege entscheiden ....
Wer will denn schon ins Heim? Ich denke, und das ist die Normalität, will doch lieber Zuhause wohnen! Dass hat noch nichts mit Pflegemängeln zu tun. Sorgen wir also dafür, dass die ambulante Versorgung wirklich vor der stationären möglich ist.
Merkwürdig ist in diesem Zusammenhang, dass nahezu 100% der HeimbewohnerInnen auf Befragen Zufriedenheit signalisieren. In einem kürzlichen Filmbeitrag "Alarm im Pflegeheim ..." sagte eine Bewohnerin ausweichend: "wir wollen doch nicht petzen". Klar, dass die BewohnerInnen Angst haben, die Wahrheit zu sagen; sie tun einfach so, als sei alles in Ordnung, sie wollen nicht anecken und nicht Nachteile erfahren müssen.

G.M.

Antworten