Kusch hat erneut Rentnerin beim Suizid geholfen
Verfasst: 06.10.2008, 06:55
- Kusch hat erneut Rentnerin beim Suizid geholfen:
http://www.welt.de/welt_print/article25 ... tmord.html
- Tatort in der ARD am jetzt Sonntag (5.10.), 20.15 Uhr: Thema Sterbehilfe ("Der glückliche Tod")
<< ... Eine Mutter, die darüber nachdenkt, ihrem Kind zum Tod zu verhelfen. "Unser Film stellt die Grundsatzfrage: Sterbehilfe ja oder nein", sagt die Grimme-Preis gekrönte Regisseurin Aelrun Goette. Buch (André Georgi), Regie und Schauspielern ist es zu verdanken, dass dieses vermeintliche Tabu-Thema vor einem Millionenpublikum in einer angemessenen Form behandelt wird. ... Das spärlich möblierte Kasten-Haus, indem der verdächtige Anwalt mit seiner hochschwangeren Frau lebt, wirkt mehr dem Tode geweiht als das röchelnde Mädchen in seinem bunten Zimmer mit seinen technischen Apparaten und dem liebevollen Bruder auf der Bettkante, der seine Schwester immer wieder nach dem Jenseits fragt. ... Es sei hier nicht alles verraten, nur so viel: Das Interesse an einem Sterbehilfemedikament führt Mutter und Anwalt am Ende zusammen.
Das Schlagwort von gesellschaftlicher Relevanz wird öfters bemüht, selten jedoch lagen beim "Tatort" Fiktion und Wirklichkeit so nahe beieinander. In einem Interview zum Film hat Ulrike Folkerts die Sterbehilfe-Aktivitäten des früheren Hamburger Justizsenators Roger Kusch kritisiert. ... [sie sprach sich jedoch] ... für eine Legalisierung der Sterbehilfe aus, die in Deutschland bislang unter Strafe steht. Gerade weil es Missbrauch gebe und Menschen, die damit Profit machten, seien verlässliche Gesetze notwendig. ...>>
Siehe:
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/ ... 32,2628798
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/TV ... e-tod.html
- Vierjährige Haft für Schweizer Sterbehelfer Peter Baumann
(sda) Der Zürcher Psychiater Peter Baumann(73) ist am Mittwoch wegen vorsätzlicher Tötung zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Basler Appellationsgericht verschärfte damit noch ein Urteil des Strafgerichts von 2007.
Das Appellationsgerichte erkannte auf vorsätzliche Tötung im Fall eines 46-jährigen Patienten, bei dem Baumann 2001 - in der Schweiz an sich nicht strafbare - Suizidhilfe leistete. Grund: Dessen Urteilsfähigkeit wurde verneint. Das Gericht stellte dabei auf ein von der Staatsanwaltschaft eingegebenes gerichtsmedizinisches Gutachten ab, das der Verteidigung wurde verworfen. Der Patient hatte lange unter einer Zwangskrankheit und Depressionen gelitten. Baumann sei sein Todeswunsch einleuchtend gewesen - ohne Elemente zu prüfen, die dagegen sprechen könnten.
Mehr: http://www.nzz.ch/magazin/dossiers/stra ... 85460.html
----------------------------------
Fernsehtipp:
Quarks & Co. am 7.10., 21.00 - 21.45 Uhr, WDR;
"Koma - Gibt es einen Weg zurück ins Leben? "
Mehr unter: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... 0_koma.jsp
Quelle: NL patientenverfuegung.de vom 4.10.2008
http://www.patientenverfuegung.de
http://www.welt.de/welt_print/article25 ... tmord.html
- Tatort in der ARD am jetzt Sonntag (5.10.), 20.15 Uhr: Thema Sterbehilfe ("Der glückliche Tod")
<< ... Eine Mutter, die darüber nachdenkt, ihrem Kind zum Tod zu verhelfen. "Unser Film stellt die Grundsatzfrage: Sterbehilfe ja oder nein", sagt die Grimme-Preis gekrönte Regisseurin Aelrun Goette. Buch (André Georgi), Regie und Schauspielern ist es zu verdanken, dass dieses vermeintliche Tabu-Thema vor einem Millionenpublikum in einer angemessenen Form behandelt wird. ... Das spärlich möblierte Kasten-Haus, indem der verdächtige Anwalt mit seiner hochschwangeren Frau lebt, wirkt mehr dem Tode geweiht als das röchelnde Mädchen in seinem bunten Zimmer mit seinen technischen Apparaten und dem liebevollen Bruder auf der Bettkante, der seine Schwester immer wieder nach dem Jenseits fragt. ... Es sei hier nicht alles verraten, nur so viel: Das Interesse an einem Sterbehilfemedikament führt Mutter und Anwalt am Ende zusammen.
Das Schlagwort von gesellschaftlicher Relevanz wird öfters bemüht, selten jedoch lagen beim "Tatort" Fiktion und Wirklichkeit so nahe beieinander. In einem Interview zum Film hat Ulrike Folkerts die Sterbehilfe-Aktivitäten des früheren Hamburger Justizsenators Roger Kusch kritisiert. ... [sie sprach sich jedoch] ... für eine Legalisierung der Sterbehilfe aus, die in Deutschland bislang unter Strafe steht. Gerade weil es Missbrauch gebe und Menschen, die damit Profit machten, seien verlässliche Gesetze notwendig. ...>>
Siehe:
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/ ... 32,2628798
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/TV ... e-tod.html
- Vierjährige Haft für Schweizer Sterbehelfer Peter Baumann
(sda) Der Zürcher Psychiater Peter Baumann(73) ist am Mittwoch wegen vorsätzlicher Tötung zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Basler Appellationsgericht verschärfte damit noch ein Urteil des Strafgerichts von 2007.
Das Appellationsgerichte erkannte auf vorsätzliche Tötung im Fall eines 46-jährigen Patienten, bei dem Baumann 2001 - in der Schweiz an sich nicht strafbare - Suizidhilfe leistete. Grund: Dessen Urteilsfähigkeit wurde verneint. Das Gericht stellte dabei auf ein von der Staatsanwaltschaft eingegebenes gerichtsmedizinisches Gutachten ab, das der Verteidigung wurde verworfen. Der Patient hatte lange unter einer Zwangskrankheit und Depressionen gelitten. Baumann sei sein Todeswunsch einleuchtend gewesen - ohne Elemente zu prüfen, die dagegen sprechen könnten.
Mehr: http://www.nzz.ch/magazin/dossiers/stra ... 85460.html
----------------------------------
Fernsehtipp:
Quarks & Co. am 7.10., 21.00 - 21.45 Uhr, WDR;
"Koma - Gibt es einen Weg zurück ins Leben? "
Mehr unter: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... 0_koma.jsp
Quelle: NL patientenverfuegung.de vom 4.10.2008
http://www.patientenverfuegung.de