Seite 1 von 1

Versorgung Sterbenskranker hat weiter Mängel

Verfasst: 30.09.2008, 06:48
von Presse
"Palliativmedizin muss Pflicht- und Prüfungsfach werden!"

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin / Verbandsvize Raymond Voltz sieht weiter dringenden Handlungsbedarf

Krebs ist derzeit in Deutschland die Grunderkrankung von etwa 90 Prozent der Menschen, die auf Palliativstationen oder in Hospizen betreut werden - das wird sich allerdings schon bald ändern.

Von Raimund Schmid

Die Erfahrungen aus anderen - palliativmedizinisch weiter entwickelten Ländern wie etwa in Skandinavien oder den USA - zeigen, dass in Zukunft zunehmend mehr Patienten mit nicht bösartigen Erkrankungen im Bereich des Gehirns, des Herzens, der Lunge, der Leber und der Nieren palliativmedizinisch versorgt werden müssen. ...(mmehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=513683

Ärzte Zeitung, 30.09.2008:

Versorgung Sterbenskranker hat weiter Mängel

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin dringt auf mehr stationäre Pflegebetten

WIESBADEN (ras). In Deutschland wird der Bedarf an Palliativstationen und spezialisierten ambulanten Palliativdiensten deutlich zunehmen. ...(mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=513783

Palliativpflege und Patientenautonomie - Infos

Verfasst: 05.10.2008, 07:20
von Cicero
Jeder Kenner der Pflegeszene weiß, dass die Versorgung Sterbender nicht gut ist. Erhebliche Verbesserungen sind notwendig.
Ich begrüße daher sehr, dass beim Neusser Pflegetreff am 22.10.2008 nicht nur über Patientenautonomie am Lebensende, sondern auch über die flächendeckende Versorgung mit palliativ-pflegerischen Leistungen informiert wird:
Pflegetreff am 22.10.2008 in Neuss-Erfttal, 18.00 Uhr
viewtopic.php?t=9961

Gruß
Cicero