Beratung für Berater zu Patientenverfügungen
Verfasst: 23.09.2007, 10:31
Vorsorgeberatung / Beratung für Berater zur Vorsorgemöglichkeiten
Moderatoren des Bereichs: Prof. Dr. Hans-Martin Sass, Dr. Arnd T. May
Die anhaltende Diskussion zu einer gesetzlichen Regelung verunsichert viele Menschen und führt zu einem erhöhten Beratungsbedarf. Eine individuelle Beratung wird von vielen Kommissionen empfohlen. Neben ihrem gesetzlichen Beratungsauftrag zu Vorsorgevollmachten werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betreuungsstellen und Betreuungsvereinen oft auch zu Patientenverfügungen um Rat gefragt. Manchmal werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes in Einrichtungen der stationären Altenhilfe angesprochen.
Für Berater bieten wir die Möglichkeit der Unterstützung bei Nachfragen durch ein prominentes und qualifiziertes Expertenteam.
Sie können uns anrufen, wenn Sie sich als Beraterin oder Berater nicht sicher sind und wir unterstützen Sie bei Ihrer Beratung. Somit garantieren wir Ihnen mehr Sicherheit bei Ihren Beratungsgesprächen. Wir garantieren Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer Anfragen.
Gehen Sie mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in Beratungsgespräche! Wir unterstützen Sie bei Bedarf.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Arnd T. May, Medizinethiker (Koordinator)
Petra Vetter, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht
Ralf Knickrehm, Internist
Elisabeth Uhländer-Masiak, Krankenschwester, Dipl. Pflegemanagerin, Pflegedienstleitung in einer Einrichtung der stationären Altenhilfe
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Modelle der Beratung an:
Modell 1. Sie möchten sich einmalig beraten lassen.
Sie senden uns eine E-Mail und wir melden uns spätestens innerhalb der folgenden 2 Tage telefonisch bei Ihnen. Wir berechnen Ihnen für ein Beratungsgespräch von maximal 30 Minuten einen pauschalen Betrag von 30,00 €. Die Telefonkosten übernehmen wir.
Modell 2. Sie haben es eilig und möchten uns während Ihrer Fördermitgliedschaft anrufen können. Gern können Sie uns auch häufiger anrufen.
Sie beantragen eine Fördermitgliedschaft für 12 Monate und wir senden Ihnen nach Zahlungseingang eine Telefonnummer, unter der Sie uns direkt erreichen können. Die Fördermitgliedschaft für 12 Monate kostet 240 Euro und verlängert sich nicht automatisch. Wir stehen Ihnen gern telefonisch für bis zu 3 Gesprächen von max. einer Stunde pro Monat zur Verfügung. Sollte sich Ihre Frage nicht direkt telefonisch klären lassen, so melden wir uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Modell 3. Sie haben es eilig und möchten uns während Ihrer Fördermitgliedschaft anrufen können. Sie möchten uns zusätzlich konkrete Texte zur Durchsicht und Bewertung schicken. Gern schauen wir uns auch Ihre Informationsmaterialien an und machen Verbesserungsvorschläge.
Sie beantragen eine Fördermitgliedschaft für 12 Monate und wir senden Ihnen nach Zahlungseingang eine Telefonnummer, unter der Sie uns direkt erreichen können. Die Fördermitgliedschaft für 12 Monate kostet 400 Euro und verlängert sich nicht automatisch. Wir stehen Ihnen gern telefonisch für Gespräche zur Verfügung. Sollte sich Ihre Frage nicht direkt telefonisch klären lassen, so melden wir uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen. Die von Ihnen zugeschickten Formulierungsvorschläge schauen wir innerhalb von max. 3 Tagen und Ihr Informationsmaterial innerhalb von einer Woche durch.
Gern stehen wir für Rückfragen zur Verfügung. E-Mail: info@verfuegungsberater.info
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Beratungsmöglichkeiten nicht als Fernlehrgang konzipiert sind. Als Schulungen für Berater zu Patientenverfügungen bieten wir regelmäßig Schulungen an, die sich an den Standards für die Beratung zu Patientenverfügung orientieren.
Quelle: http://www.verfuegungsberater.info/
Moderatoren des Bereichs: Prof. Dr. Hans-Martin Sass, Dr. Arnd T. May
Die anhaltende Diskussion zu einer gesetzlichen Regelung verunsichert viele Menschen und führt zu einem erhöhten Beratungsbedarf. Eine individuelle Beratung wird von vielen Kommissionen empfohlen. Neben ihrem gesetzlichen Beratungsauftrag zu Vorsorgevollmachten werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betreuungsstellen und Betreuungsvereinen oft auch zu Patientenverfügungen um Rat gefragt. Manchmal werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes in Einrichtungen der stationären Altenhilfe angesprochen.
Für Berater bieten wir die Möglichkeit der Unterstützung bei Nachfragen durch ein prominentes und qualifiziertes Expertenteam.
Sie können uns anrufen, wenn Sie sich als Beraterin oder Berater nicht sicher sind und wir unterstützen Sie bei Ihrer Beratung. Somit garantieren wir Ihnen mehr Sicherheit bei Ihren Beratungsgesprächen. Wir garantieren Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer Anfragen.
Gehen Sie mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in Beratungsgespräche! Wir unterstützen Sie bei Bedarf.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Arnd T. May, Medizinethiker (Koordinator)
Petra Vetter, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht
Ralf Knickrehm, Internist
Elisabeth Uhländer-Masiak, Krankenschwester, Dipl. Pflegemanagerin, Pflegedienstleitung in einer Einrichtung der stationären Altenhilfe
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Modelle der Beratung an:
Modell 1. Sie möchten sich einmalig beraten lassen.
Sie senden uns eine E-Mail und wir melden uns spätestens innerhalb der folgenden 2 Tage telefonisch bei Ihnen. Wir berechnen Ihnen für ein Beratungsgespräch von maximal 30 Minuten einen pauschalen Betrag von 30,00 €. Die Telefonkosten übernehmen wir.
Modell 2. Sie haben es eilig und möchten uns während Ihrer Fördermitgliedschaft anrufen können. Gern können Sie uns auch häufiger anrufen.
Sie beantragen eine Fördermitgliedschaft für 12 Monate und wir senden Ihnen nach Zahlungseingang eine Telefonnummer, unter der Sie uns direkt erreichen können. Die Fördermitgliedschaft für 12 Monate kostet 240 Euro und verlängert sich nicht automatisch. Wir stehen Ihnen gern telefonisch für bis zu 3 Gesprächen von max. einer Stunde pro Monat zur Verfügung. Sollte sich Ihre Frage nicht direkt telefonisch klären lassen, so melden wir uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Modell 3. Sie haben es eilig und möchten uns während Ihrer Fördermitgliedschaft anrufen können. Sie möchten uns zusätzlich konkrete Texte zur Durchsicht und Bewertung schicken. Gern schauen wir uns auch Ihre Informationsmaterialien an und machen Verbesserungsvorschläge.
Sie beantragen eine Fördermitgliedschaft für 12 Monate und wir senden Ihnen nach Zahlungseingang eine Telefonnummer, unter der Sie uns direkt erreichen können. Die Fördermitgliedschaft für 12 Monate kostet 400 Euro und verlängert sich nicht automatisch. Wir stehen Ihnen gern telefonisch für Gespräche zur Verfügung. Sollte sich Ihre Frage nicht direkt telefonisch klären lassen, so melden wir uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen. Die von Ihnen zugeschickten Formulierungsvorschläge schauen wir innerhalb von max. 3 Tagen und Ihr Informationsmaterial innerhalb von einer Woche durch.
Gern stehen wir für Rückfragen zur Verfügung. E-Mail: info@verfuegungsberater.info
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Beratungsmöglichkeiten nicht als Fernlehrgang konzipiert sind. Als Schulungen für Berater zu Patientenverfügungen bieten wir regelmäßig Schulungen an, die sich an den Standards für die Beratung zu Patientenverfügung orientieren.
Quelle: http://www.verfuegungsberater.info/