Unterschrift wg. Behinderung unmöglich - Hilfe?
Verfasst: 26.03.2005, 13:22
Hallo!
Meine Oma hat sich vor Wochen den rechten Arm und das Handelenk mehrfach gebrochen und wurde operiert.
Seitdem ist der Arm und die Hand dick geschwollen. Laut Aussage des Arztes wird sie die Hand und den Arm nicht mehr gebrauchen können, da in ihrem Alter (weit über 90) kaum noch Aussicht auf Heilung besteht. Das Problem ist sie ist ausschließlich Rechtshänderin und kann sich in ihrem hohen Alter das Linksschreiben auch nicht mehr anlernen. Wenn bis jetzt irgendwelche Unterschriften zu leisten waren haben mein Vater und ich die gemacht, immer mit dem Hinweis daß Frau S. nicht in der Lage ist aufgrund ihrer körperlichen Behinderung zu Unterschreiben sie aber ihr Einverständnis mündlich Kundegetan hat.. Auf Dauer ist dies aber keine Lösung, wir wissen auch nicht ob diese Form der Unterschrift rechtskräftig ist. Gibt es eine rechtsverbilndliche Möglichkeit dieses Problem zu lösen ?
Stand schon mal jemand vor so einem Problem, und wie hat er dies gelöst ? Eine rechtliche Betreuung kommt ja nicht in Frage da sie geistig absolut in der Lage ist ihre Geschäfte und Finanzen zu regeln.
Mfg
Christa
Meine Oma hat sich vor Wochen den rechten Arm und das Handelenk mehrfach gebrochen und wurde operiert.
Seitdem ist der Arm und die Hand dick geschwollen. Laut Aussage des Arztes wird sie die Hand und den Arm nicht mehr gebrauchen können, da in ihrem Alter (weit über 90) kaum noch Aussicht auf Heilung besteht. Das Problem ist sie ist ausschließlich Rechtshänderin und kann sich in ihrem hohen Alter das Linksschreiben auch nicht mehr anlernen. Wenn bis jetzt irgendwelche Unterschriften zu leisten waren haben mein Vater und ich die gemacht, immer mit dem Hinweis daß Frau S. nicht in der Lage ist aufgrund ihrer körperlichen Behinderung zu Unterschreiben sie aber ihr Einverständnis mündlich Kundegetan hat.. Auf Dauer ist dies aber keine Lösung, wir wissen auch nicht ob diese Form der Unterschrift rechtskräftig ist. Gibt es eine rechtsverbilndliche Möglichkeit dieses Problem zu lösen ?
Stand schon mal jemand vor so einem Problem, und wie hat er dies gelöst ? Eine rechtliche Betreuung kommt ja nicht in Frage da sie geistig absolut in der Lage ist ihre Geschäfte und Finanzen zu regeln.
Mfg
Christa