Seite 1 von 1

Ärzte kassieren durchschnittlich 17 Prozent mehr

Verfasst: 16.08.2013, 09:05
von Presse
Mediziner-Honorare: Ärzte kassieren durchschnittlich 17 Prozent mehr
In der Spitze ein Plus von 35 Prozent: Niedergelassene Ärzte konnten ihre Honorare nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen
in den vergangenen Jahren kräftig steigern. Das dürfte die laufenden Honorarverhandlungen befeuern.
Quelle: Der Spiegel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/aerzte ... 16854.html

Saarland: Heimbesuche bringen mehr Geld

Verfasst: 26.08.2013, 06:55
von Presse
Saarland: Heimbesuche bringen mehr Geld
Im Saarland erhalten Hausärzte künftig bis zu zehn Euro mehr pro abgerechnete Leistung, wenn sie Patienten im Heim aufsuchen.
Auch für die fachärztliche Grundversorgung gibt es einen Zuschlag.
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=844 ... ung&n=2927

Verfasst: 28.08.2013, 09:46
von Cherié1956
Die Berufsgruppen, die schon sehr viel Geld verdienen, bekommen noch mehr. Kann nicht einmal daran gearbeitet werden, mehr Ärzte einzustellen, anstatt denen, die schon da sind noch mehr Geld zu geben.

Strukturen verändern und patientenfreundlicher gestalten

Verfasst: 28.08.2013, 09:56
von Herbert Kunst
Wir haben eigentlich in Deutschland genügend Ärzte. Sie sind nur falsch verteilt - und die Fachgruppenangebote stimmen nicht. Es gibt so z.B. zu viele Fachärzte in Ballungsgebieten und zu wenig Ärzte in den ländlichen Regionen. Dies zu steuern ist eine Aufgabe des Gesetzgebers in Verbindung mit den Kassenärztlichen Vereinigungen. Bei entsprechenden Veränderungen müssten die Hausärzte eine bessere Vergütung erhalten. Es müsste auch dem Mengenproblem nachgegangen werden: Zu viele teure Diagnoseverfahren, zu viele Operationen .... usw. Eingespartes Geld könnte anderweitig besser platziert werden. Die "sprechende Medizin" muss dringend aufgewertet werden!
Siehe z.B. die Buchveröffentlichung von Wittig "Die weisse Mafia" -> viewtopic.php?t=18569 . Dort werden vielfältige Fehlentwicklungen aufgezeigt.

Herbert Kunst

Verfasst: 28.08.2013, 10:01
von Cherié1956
Warum ist es dann immer sehr schwer einen Facharzt Termin zu bekommen? Ich habe schon erlebt, dass die Wartezeit bis zu einem Vierteljahr dauern kann. Oder in der Notaufnahme im Krankenhaus sind drei Stunden Wartezeit gar nichts. Aber es stimmt, dass in ländlichen Regionen wenig Ärzte vorhanden sind.

Fachärztetätigkeit lukrativ

Verfasst: 28.08.2013, 10:07
von Herbert Kunst
Cherié1956 hat geschrieben:Warum ist es dann immer sehr schwer einen Facharzt Termin zu bekommen? ...
Wahrscheinlich werden zu viele Patienten den Fachärzten überwiesen. Vor allem sind Privatpatienten in Gefahr, intensivsten Maßnahmen unterworfen zu werden. Und solche Patienten bekommen natürlich schnell einen Termin, weil die Honorierung bei der Privatbehandlung für die Ärzte lokrativ ist. Die GKV muss deshalb bessere Strukturen erhalten.
Herbert Kunst

Honorarverhandlungen: 800 Millionen Euro mehr für Ärzte

Verfasst: 27.09.2013, 08:56
von Presse
Honorarverhandlungen: 800 Millionen Euro mehr für Ärzte
Die Honorare der niedergelassenen Ärzte sollen im kommenden Jahr kräftig steigen, im Durchschnitt um mehr als 5000 Euro pro Mediziner. Vielen ist die Erhöhung noch zu klein.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/h ... -1.1781744

Heimbesuche: Bei der Abrechnung lauern Tücken

Verfasst: 05.01.2015, 07:43
von WernerSchell
Heimbesuche: Bei der Abrechnung lauern Tücken
Behandeln Ärzte Patienten in Heimen, so müssen sie bei der Abrechnung penibel auf die Details der Visite achten.
Knifflig ist etwa die essenzielle Fragestellung, wann ein solcher Besuch dringend notwendig war.
Ein Medizinrechtler gibt Tipps. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=876 ... ung&n=3951