Arzthaftpflicht-Rechtsprechung (AHRS) - Buchtipp

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Arzthaftpflicht-Rechtsprechung (AHRS) - Buchtipp

Beitrag von WernerSchell » 22.04.2013, 06:52

Buchtipp!

Kullmann - Pauge - Stöhr - Zoll - Ankermann:
Arzthaftpflicht-Rechtsprechung
(AHRS) Teil III, Entscheidungen von 2000 - Stand: 46. Ergänzungslieferung 2012

Bild

Informationen per Waschzettel:

KULLMANN / PAUGE / STÖHR / ZOLL
Arzthaftpflicht-Rechtsprechung
Ergänzbare Rechtsprechungssammlung zur gesamten Arzthaftpflicht einschließlich der Haftung von Kranken¬hausträgern für die juristische Praxis sowie für Ärzte, Krankenhäuser, Ärztliche Stan-desorganisationen, Sozialversicherungsträger, Private Krankenversicherungen und Haftpflicht-versicherer

Herausgegeben von Dr. Hans Josef Kullmann, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Burkhard Pauge, Richter am Bun-desgerichtshof, Karlheinz Stöhr, Richter am Bundesge-richtshof, Karl-Hermann Zoll, Richter am Bundesgerichts-hof, mitbegründet von Dr. Ernst Ankermann, Richter am Bundesgerichtshof a.D.

Redaktion: Dr. Hans Josef Kullmann, Richter am Bundesge-richtshof a.D.

Teil III: Entscheidungen ab 1.1.2000
2012. Loseblattwerk einschließlich der 46. Ergänzungs-lieferung, 5.526 Seiten in
4 Ordnern, € (D) *174,-. ISBN 978 3 503 08382 4
*inkl. 7% USt. und zzgl. Versandkosten
CD-ROM
 im Abonnement € (D) **186,-. ISBN 978 3 503 11676 8
 Sonderpreis für Bezieher der Printausgabe € (D) **64,-. ISBN 978 3 503 11675 1
 im Einzelbezug € (D) **186,-. ISBN 978 3 503 11676 8
**inkl. 19% USt. und zzgl. Versandkosten
ERICH SCHMIDT VERLAG

Der „entscheidende“ Wissensvorsprung

Behandlungs-, Aufklärungs- oder Dokumentationsfehler – was dann?

Das Arzthaftungsrecht wirft viele Fragen auf: Welche Pflichten hat der Arzt? Wie weit reicht seine Aufklärungspflicht gegenüber dem Patien-ten? Welche Rechtsfolgen hat eine Verletzung derselben? Wer trägt im Prozess wofür die Darlegungs- und Beweislast?

AHRS – übersichtlich, weiterführend, hilfreich

Ob Medizinrechtler, Sachverständiger, Haft-pflichtversicherer oder Arzt – „Arzthaftpflicht-Rechtsprechung“ (AHRS) bietet Antworten auf zahlreiche Fragen. Es verschafft den umfassenden Überblick über die Recht-sprechung auf dem Gebiet der Arzthaftpflicht.

Insgesamt drei Teile enthalten alle ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen seit 1949 sowie rechtskräftige, nur schwer zugängliche
Entscheidungen der unteren Instanzen. Diese werden von Richtern aus den Spezialsenaten für Arzthaftpflichtrecht am BGH und an Oberlandesgerichten ausgewählt und nach Sachgebieten aufbereitet.
Alle Entscheidungen sind medizinischen Fachge-bieten zugeordnet und mit Anmerkungen versehen. Diese enthalten auch Hinweise auf Besprechungen oder auf Zusammenhänge mit anderen Urteilen. Langes Suchen war gestern!

In der 46. Lieferung werden in dem Teil „Haf-tungsgrundlagen“ die Kennzahlen

– 4390 Verlaufs- und Risikoaufklärung auf dem Gebiet der Chirurgie (Plastische Chirurgie),
– 4450 Verlaufs- und Risikoaufklärung auf dem Gebiet der Dermatologie und
– 4555 Verlaufs- und Risikoaufklärung auf dem Gebiet der Inneren Medizin (Allgemein-Internmedizin)

neu aufgenommen.

In dem Teil „Haftungsgrundlagen“ werden die Kennzahlen

– 0160 Rechtscharakter des Behandlungsvertrages und
– 0650 Arzthaftung nach dem Recht der DDR,

in dem Teil „Haftungsgrundlagen“ die Kennzahlen

– 1864 Diagnosefehler eines Chirurgen (Bauch-chirurgie),
– 1873 Diagnosefehler eines Chirurgen (Operationsnachsorge),
– 2060 Diagnosefehler eines Neurologen,
– 2360 Therapiefehler auf dem Gebiet der Chi-rurgie (Allgemeinchirurgie),
– 2410 Therapiefehler auf dem Gebiet der Chi-rurgie (Neurochirurgie),
– 2570 Therapiefehler auf dem Gebiet der Intensivmedizin,
– 2705 Fehler bei der Verordnung von Arzneimitteln — Allgemeines,
– 3010 Organisation des ärztlichen Dienstes,
– 4265 Verlaufs- und Risikoaufklärung auf dem Gebiet der Chirurgie (Allgemeinchirurgie),
– 4280 Verlaufs- und Risikoaufklärung auf dem Gebiet der Chirurgie (Bauchchirurgie),
– 4346 Verlaufs- und Risikoaufklärung auf dem Gebiet der Chirurgie (Kieferchirurgie) und
– 4370 Verlaufs- und Risikoaufklärung auf dem Gebiet der Chirurgie (Plastische Chirurgie)

durch weitere Entscheidungen ergänzt.

Außerdem wird das Register der Entscheidungen der Oberlandesgerichte weiter ergänzt.

Bestellmöglichkeiten online unter http://www.ESV.info/978 3 503 08382 4 und unter http://www.AHRSdigital.info

Näheres auch hier:
http://www.wernerschell.de/Buchtipps/ar ... echung.php
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gesperrt