Schmerzbehandlung und Hospizbetreuung im Seniorenheim
Verfasst: 09.10.2009, 13:19
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann:
„Vorbildliches Projekt zur Schmerzbehandlung und Hospizbetreuung im Seniorenheim"
3. Platz für Hospizprojekt in Ratingen beim „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2009“ / Projekt mit 2.000 Euro prämiert
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Das St. Marien Seniorenheim in Ratingen hat mit seinem Projekt zur Schmerzbehandlung und Hospizbetreuung den mit 2.000 Euro dotierten dritten Platz beim „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2009“ errungen.
„Damit zeichnen wir ein Projekt aus, das im Seniorenheim in vorbildlicher Weise eine ganzheitliche Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen ermöglicht.“ Das sagte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann heute (09. Oktober 2009) in Düsseldorf anlässlich der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger.
Das Projekt der Hospizbewegung Ratingen e.V. und der St. Marien Krankenhaus GmbH ermöglicht eine abgestimmte Zusammenarbeit aller Leistungserbringer in der Sterbebegleitung und Palliativversorgung (Schmerzbehandlung). Vielschichtige Angebote stellen eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Palliativ-Care-Versorgung sicher. Dazu zählen beispielsweise regelmäßige Fallbesprechungen, die psychosoziale Betreuung sowie Angebote zur Trauerbewältigung für Angehörige. Das Ratinger Projekt bietet den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern die Chance, die letzte Lebensphase optimal betreut und versorgt in der gewohnten Umgebung zu verbringen. Das Projekt hat damit Vorbildcharakter für andere Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege.
Der „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen“ wird jährlich im Rahmen der von der Landesgesundheitskonferenz beschlossenen Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ vergeben. Schwerpunkt war in diesem Jahr: „Kooperation im Gesundheitswesen – Sektorenübergreifende Projekte“. Ausschlaggebend waren unter anderem der Innovationsgrad eines Projektes und die gesundheitswissenschaftliche Bewertung der Anträge.
Die Vorauswahl der Preisträger traf eine Arbeitsgruppe der Landesgesundheitskonferenz, in der alle wesentlichen gesundheitspolitischen Institutionen des Landes vertreten sind, die endgültige Entscheidung lag bei Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Insgesamt haben sich 93 Institutionen mit ihren Projekten beworben.
Weitere Informationen zum Träger des 3. Preises beim St. Marien Seniorenheim, Horst Ramm, Tel. 02102 / 8516351.
Zusätzliche Informationen zu den Preisträgern und dem Gesundheitspreis auch im Internet: http://www.gesundheitspreis.nrw.de
Hinweis:
Der Gesundheitspreis wird am 17. November 2009 um 10.00 Uhr durch Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Landtag in Düsseldorf übergeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 9.10.2009
„Vorbildliches Projekt zur Schmerzbehandlung und Hospizbetreuung im Seniorenheim"
3. Platz für Hospizprojekt in Ratingen beim „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2009“ / Projekt mit 2.000 Euro prämiert
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Das St. Marien Seniorenheim in Ratingen hat mit seinem Projekt zur Schmerzbehandlung und Hospizbetreuung den mit 2.000 Euro dotierten dritten Platz beim „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2009“ errungen.
„Damit zeichnen wir ein Projekt aus, das im Seniorenheim in vorbildlicher Weise eine ganzheitliche Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen ermöglicht.“ Das sagte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann heute (09. Oktober 2009) in Düsseldorf anlässlich der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger.
Das Projekt der Hospizbewegung Ratingen e.V. und der St. Marien Krankenhaus GmbH ermöglicht eine abgestimmte Zusammenarbeit aller Leistungserbringer in der Sterbebegleitung und Palliativversorgung (Schmerzbehandlung). Vielschichtige Angebote stellen eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Palliativ-Care-Versorgung sicher. Dazu zählen beispielsweise regelmäßige Fallbesprechungen, die psychosoziale Betreuung sowie Angebote zur Trauerbewältigung für Angehörige. Das Ratinger Projekt bietet den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern die Chance, die letzte Lebensphase optimal betreut und versorgt in der gewohnten Umgebung zu verbringen. Das Projekt hat damit Vorbildcharakter für andere Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege.
Der „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen“ wird jährlich im Rahmen der von der Landesgesundheitskonferenz beschlossenen Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ vergeben. Schwerpunkt war in diesem Jahr: „Kooperation im Gesundheitswesen – Sektorenübergreifende Projekte“. Ausschlaggebend waren unter anderem der Innovationsgrad eines Projektes und die gesundheitswissenschaftliche Bewertung der Anträge.
Die Vorauswahl der Preisträger traf eine Arbeitsgruppe der Landesgesundheitskonferenz, in der alle wesentlichen gesundheitspolitischen Institutionen des Landes vertreten sind, die endgültige Entscheidung lag bei Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Insgesamt haben sich 93 Institutionen mit ihren Projekten beworben.
Weitere Informationen zum Träger des 3. Preises beim St. Marien Seniorenheim, Horst Ramm, Tel. 02102 / 8516351.
Zusätzliche Informationen zu den Preisträgern und dem Gesundheitspreis auch im Internet: http://www.gesundheitspreis.nrw.de
Hinweis:
Der Gesundheitspreis wird am 17. November 2009 um 10.00 Uhr durch Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Landtag in Düsseldorf übergeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 9.10.2009