Seite 1 von 1

Kinderhospizarbeit wird unterstützt

Verfasst: 15.09.2009, 09:00
von Presse
Prominente Unterstützung aus der Fußballwelt
Bundesverband Kinderhospiz e.V. besiegelt Zusammenarbeit mit DFB und Bayer AG


Der Deutsche Fußballbund (DFB) und die Bayer AG engagieren sich ab sofort für lebensbegrenzt erkrankte Kinder in Deutschland. DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning gründen am 5. September 2009 diesbezüglich eine wegweisende Gemeinschafts-Initiative. Mit dabei ist auch der Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Prof. Dr. Christian Loffing, Vorstand im Bundesverband Kinderhospiz e.V., begrüßt diese außerordentlich wichtige Zusammenarbeit. "Dank dieser gemeinsamen Initiative wird Kinderhospizarbeit in Deutschland eine starke Stimme erhalten.", sagte Loffing bei der Pressekonferenz.

Klare Botschaft des DFB: "Ein Kinderhospiz ist ein Ort des Lebens" Das leider immer noch mit einem Tabu belegte Thema lebensbegrenzender Erkrankungen bei Kindern wollen die beiden neuen Partner des Bundesverband Kinderhospiz e.V. einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Die zentrale Botschaft lautet: Ein Kinderhospiz ist nicht ausschließlich ein Ort der Trauer, sondern vor allem ein Ort des Lebens. Und auch der Träume. "Solche Träume möchten wir den kranken Kindern gerne erfüllen", erläuterte Dr. Theo Zwanziger. "Sei es bei einem Zusammentreffen mit einem Fußballstar, den die Kinder immer schon einmal hautnah treffen wollten, einem Elfmeterschießen gegen einen Nationaltorwart oder ein Nachmittag bei einem spannenden Fußballspiel im Stadion."

Kinder treffen ihre Fussballstars

Kurzfristig sind bereits Spiel- und Erlebnistage mit prominenten Fußball-Stars geplant. Ausserdem auch Einladungen der kranken Kinder zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern zu Bundesliga- und Länderspielen sowie die mediale Unterstützung der Kinderhospizarbeit und finanzielle Zuwendungen im Rahmen der Kampagne "Kinderträume 2011". "Als Höhepunkt des ersten Projektjahres werden wir einen großen Fußball-Aktionstag im Umfeld der Leverkusener BayArena ausrichten", kündigt Werner Wenning an. "Dazu werden wir kranke Kinder mit ihren Familien einladen, in der Hoffnung, die Kinder und auch ihre Eltern für kurze Zeit von dem gemeinsamen Leid abzulenken." Eine gemeinsame Planungsgruppe mit Vertretern des Organisationskomitees für die Fußballweltmeisterschaft der Frauen im Jahre 2011, Vertretern des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. und weiteren Akteuren wird bereits in Kürze die Arbeit aufnehmen.

Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist der Dachverband der Kinderhospizorganisationen in Deutschland. Er wurde 2002 gegründet und ist als mildtätige Organisation anerkannt. Ziel des Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist die fachliche und qualitative Entwicklung und Vernetzung der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Er ist Ansprechstelle für Politik, Fachleute, Betroffene und Interessierte. Durch Öffentlichkeitsarbeit möchte der Bundesverband Kinderhospiz erreichen, dass mehr Menschen besser über Kinderhospizarbeit und die Situation in Deutschland informiert sind. http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Quelle: Pressemitteilung vom 15.09.2009
Pressekontakt:
Bundesverband Kinderhospiz e.V.:
Sabine Kraft, Telefon 0800 8 86 87 88 oder Handy 0171 727 33 50
DFB:
Jens Grittner, Leiter Medien & Kommunikation, Telefon 069 2011-6055
oder Handy 0151-55066055
Bayer AG:
Michael Schade, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon 0214
30-58059 oder Handy 0172-2541018