Durch Palliativmedizin zum Sterben verurteilt?

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Durch Palliativmedizin zum Sterben verurteilt?

Beitrag von Presse » 08.09.2009, 06:44

Durch Palliativmedizin zum Sterben verurteilt?
Florian Rötzer 07.09.2009

Mediziner warnen vor Untiefen einer Richtlinie zur Betreuung von sterbenden Patienten

Wie geht man mit Menschen um, die sterben? Die Frage stellt sich deshalb immer dringender, weil kaum mehr Menschen zu Hause ihrem Tod entgegen gehen, sondern sie sich in Kliniken, Hospizen oder Pflegeheimen befinden, in denen Ärzte und Pflegepersonal darüber entscheiden müssen, wie sie am besten dem Sterbenden helfen können. Müssen diese bis zu ihrem Tod beispielsweise mit allem versorgt werden, was therapeutisch erforderlich wäre, um womöglich eine Krankheit zu bekämpfen, oder will man ihnen unnötige Medikamente ersparen und dafür primär ihr Leiden bekämpfen?
.... (Mehr)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31063/1.html

Bettina Olbing
Full Member
Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2005, 09:13

Palliativversorgung - Informationen beim Pflegetreff

Beitrag von Bettina Olbing » 12.09.2009, 11:31

Hallo,
die Palliativmedizin will denjenigen helfen, die nicht mehr geheilt werden können. Dazu gehört u.U. auch, dass Sterben begleitet zuzulassen oder ein früheres Sterben durch Schmerzmittelgabe billigend in Kauf zu nehmen.
Ob die Palliativversorgung wirklich funktioniert, wird noch zu erhellen sein. Insoweit erwarte ich hilfreiche Informationen beim Neusser Pflegetreff am 28.10.2009 - siehe
viewtopic.php?t=11532
LB Grüße
Bettina Olbing
Pro Pflege - was denn sonst!

Antworten