Ärztepfusch bei jeder zehnten Behandlung

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Ärztepfusch bei jeder zehnten Behandlung

Beitrag von Presse » 24.11.2008, 14:31

Ärztepfusch bei jeder zehnten Behandlung

Jede zehnte medizinische Behandlung in der EU ist fehlerhaft. Der vzbv fordert ein "Patientenrechtegesetz" und die Beweislastumkehr für Behandlungsfehler.
http://www.zeit.de/news/artikel/2008/11/24/2668656.xml
Quelle: Die Zeit

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Jede zehnte medizinische Behandlung in der EU fehlerhaft

Beitrag von Presse » 24.11.2008, 16:45

Jede zehnte medizinische Behandlung in der EU fehlerhaft

Berlin (AFP) — Jede zehnte medizinische Behandlung in der Europäischen Union ist nach Angaben der EU-Kommission fehlerhaft. "In rund zehn Prozent der Fälle entsteht in der EU bei medizinischen Behandlungen Schaden", sagte Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou der Zeitung "Die Welt". Medizinische Fehler seien eine echte Herausforderung für die europäischen Gesundheitssysteme. Vassiliou forderte die Mitgliedsstaaten auf, die Sicherheit und die Rechte der Patienten zu verbessern. "Dazu gehört auch, dass im Falle von medizinischen Behandlungsfehlern Klagen erleichtert werden und eine Entschädigung sichergestellt wird." ...(mehr)
http://www.google.com/hostednews/afp/ar ... -oNVemmQaw

Ärztliche Praxis
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.2007, 17:36

Klagen gegen Ärzte erleichtern

Beitrag von Ärztliche Praxis » 24.11.2008, 18:12

Gesundheitskommissarin nimmt Mitgliedsstaaten in die Pflicht
EU-Kommission will Klagen gegen Ärzte erleichtern


24.11.08 - Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Bürger Europas bei jeder zehnten medizinischen Behandlung Schäden erleiden. Um diesen Missstand anzugehen, will Kommissarin Vassiliou Druck auf die Mitgliedsstaaten machen, Klagen gegen Ärzte zu erleichtern.
"Medizinische Fehler sind eine echte Herausforderung für die europäischen Gesundheitssysteme", sagte EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou der Online-Ausgabe der "Welt". In Kürze will sie konkrete Pläne vorlegen, wie die Rechte geschädigter Patienten gestärkt werden können.

"Wir erwarten, dass die Mitgliedstaaten eine Reihe von Empfehlungen umsetzen, um die Sicherheit von Patienten zu verbessern", stellte Vassiliou klar. Dazu gehöre auch, dass im Falle von medizinischen Behandlungsfehlern Klagen erleichtert werden und eine Entschädigung sichergestellt werde.

Die Zahlen, mit denen Vassiliou aufwartet, sind in der Tat erschreckend. Pro Jahr treten nach den Analysen ihres Hauses allein in Kliniken bei medizinischen Behandlungen in 15 Millionen Fällen Fehler auf. Bei 10 Prozent aller medizinischen Behandlungen sollen Fehler auftreten. Für 78 Prozent der Europäer seien ärztliche Behandlungsfehler ein "wichtiges Problem".

Allerdings hat Vassiliou im Gesundheitswesen wenig zu melden. Es ist einer jener Politikbereiche, in denen die Mitgliedsstaaten der EU so gut wie keine Kompetenzen nach Brüssel übertragen haben. Während die Nationalstaaten etwa in der Wirtschaftspolitik oder beim Umweltschutz weitgehen nach der Pfeife der EU-Kommission tanzen müssen, können sie die von der Kommissarin angekündigten "Empfehlungen" getrost stiefmütterlich behandeln.

Deutsches System liegt wohl über dem Durchschnitt
Überhaupt stellt sich die Frage, ob das deutsche Gesundheitssystem denn so marode ist, wie die Kommission impliziert - oder ob nicht eher bulgarische und litauische Ärzte den Schnitt vermiesen. In Deutschland dürfte die Politik denn auch eher der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen den Freiraum lassen, den diese heute hat.

Etwa 10.000 Fälle landen in Deutschland jedes Jahr vor den Gutachterstellen der Ärztekammern. In etwa 2.000 Fällen werden Behandlungsfehler festgestellt. In etwa 90 Prozent der Fälle werden die Entscheidungen der Kommissionen von beiden Seiten akzeptiert. Die Dunkelziffer, das sagt auch die Bundesärztekammer, liegt aber vermutlich um einiges höher.

Verbraucherzentralen fordern Patientenrechtegesetz
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert daher auch mit Bezug auf den Brüsseler Vorstoß von der Bundesregierung ein "Patientenrechtegesetz", das Rechte und Pflichten zwischen Arzt und Patient klar regelt. "Für die Opfer ist es wichtig, dass entstandene Schäden möglichst unkompliziert geregelt werden. Leider ist dies derzeit selten der Fall, weil die Beweislast meistens beim geschädigten Patienten liegt", sagte der Bundesvorsitzende der Zentralen, Gerd Billen, zu "Welt online".

Mehr zum Thema:

Die Jahresstatistik 2007 der Gutachterkommissionen der Ärztekammern
http://www.bundesaerztekammer.de/downlo ... g_2007.pdf
Broschüre "Aus Fehlern lernen" des Aktionsbündnisses Patientensicherheit
http://www.aktionsbuendnis-patientensic ... rnen_0.pdf

Deutschland: Über 5.000 Tote pro Jahr
In deutschen Krankenhäusern kommen pro Jahr bis zu 560.000 Fehler bei Behandlung und Pflege vor - bei insgesamt 17 Millionen Behandlungsfällen. Das schätzt das Aktionsbündnis Patientensicherheit. Fehler, vermeidbare Infektionen und unerwünschte Arznei-Nebenwirkungen führen im Krankenhaus nach Schätzungen zu mehr als 5.000 Todesfällen im Jahr.
Die meisten festgestellten Fehler gab es bei der Behandlung von Knochenbrüchen, Hüft- und Kniegelenkarthrose sowie von Mammakarzinomen.
Quelle: dpa


chy

Quelle: Ärztliche Praxis
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_ ... 390619.htm
Zeitung "Ärztliche Praxis"
http://www.aerztlichepraxis.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Jede zehnte medizinische Behandlung für Patienten schädlich

Beitrag von Presse » 25.11.2008, 09:05

EU: Jede zehnte medizinische Behandlung für Patienten schädlich

Berlin – Nach Angaben der Brüsseler EU-Kommission ist jede zehnte medizinische Behandlung in der Europäischen Union (EU) fehlerhaft. „In rund zehn Prozent der Fälle entsteht in der EU bei medizinischen Behandlungen Schaden. Medizinische Fehler sind eine echte Herausforderung für die europäischen Gesundheitssysteme“, sagte die EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou der Tageszeitung Die Welt vom Montag.
...
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=34499

Antworten