Freiheit - Sterben verbindlich regeln?

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25257
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Freiheit - Sterben verbindlich regeln?

Beitrag von WernerSchell » 19.11.2008, 06:59

19.11.2008, 21.45 - 23.00 Uhr, ARD, Hart aber fair

Thema:

Die letzte Freiheit -
wie verbindlich darf man das Sterben regeln?


Hannah Jones ist 13 Jahre alt, todkrank und will sterben. Für Hannah in England stellt sich ganz konkret die Frage, um die auch der Bundestag seit Monaten ringt: Darf ein kranker Mensch entscheiden, dass er sterben möchte? Welche Freiheit bleibt dann noch den Ärzten? Oder gibt es gar eine Pflicht zu leben?

Studiogäste:
Luc Jochimsen
Michael Lesch
Dr. Frank-Ulrich Montgomery
Wolfgang Picken
Julia Klöckner

Wiederholungen:
hart aber fair" wird in der Regel donnerstags ab 4.15 Uhr im "Ersten" wiederholt.
Im WDR Fernsehen können Sie die Wiederholung von "hart aber fair" mittwochs um 23.15 Uhr und Donnerstag vormittag (in der Regel um 9.50 Uhr) sehen.
ARD "EinsExtra" sendet "hart aber fair": Donnerstag um 20.15 Uhr, Freitag um 07.45 Uhr (nur in den Wochen, in denen das ZDF das Morgenmagazin sendet); Samstag um 11.03 Uhr.
Zusätzlich wird die Sendung vom 12.11.2008 am Freitag Vormittag ab ca. 10 Uhr auf phoenix wiederholt.


Quelle:
http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/sendu ... php5?akt=1
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten