Fixierungen in Pflegeheimen - Elend der Alten !

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gast

Fixierungen in Pflegeheimen - Elend der Alten !

Beitrag von Gast » 26.03.2004, 10:31

TV - Tipp für den 29.03.2004 – 21.05 Uhr – ARD / Report Mainz – voraussichtlich, falls kein brisanteres aktuelles Thema:

Fixierungen in Pflegeheimen

Gast

Festgebunden, ruhiggestellt ? ....

Beitrag von Gast » 26.03.2004, 20:35

Liebe Zuschauerin,
Lieber Zuschauer,

REPORT MAINZ bringt am Montag, den 29.03.2004 um 21:05 Uhr voraussichtlich folgende Beiträge:

· Festgebunden, ruhiggestellt ? Das Elend alter Menschen im Heim

· Ausbildungsplatz-Abgabe ? Wie der Steuerzahler gemolken wird

· Zeitverschwendung ? Warum Arbeitslose in sinnlose Kurse müssen

Moderation: Fritz Frey

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre REPORT-Redaktion

Haben Sie Fragen zur Sendung? Dann wenden Sie sich
bitte an die Adresse mailto:report@swr.de

Gast

Fixierungen in Pflegeheimen & die Menschenwürd

Beitrag von Gast » 30.03.2004, 21:15

Report Mainz vom 29. März 2004
Festgebunden, ruhiggestellt -
Das Elend alter Menschen im Heim

Moderation Fritz Frey:

Die Würde des Menschen, heißt es im Artikel 1 unseres Grundgesetzes, ist unantastbar.

Aber gilt der erste Artikel auch für alte Menschen? Wenn Sie unseren ersten Bericht gesehen haben, werden Sie zweifeln, ob die Frage uneingeschränkt mit Ja zu beantworten ist. Denn, so haben Thomas Reutter und Gottlob Schober herausgefunden, was da in vielen Altenpflegeheimen mit unseren Eltern, Großeltern geschieht, hat mit Würde nichts zu tun, eher schon mit Körperverletzung.

Bericht:

Mit einem Gurt ans Bett gefesselt, eine Frau ausgeliefert und hilflos. Sie kann sich nicht befreien. Quälender Alltag in deutschen Altenheimen.
...
Mehr als 400.000 alte Menschen werden täglich in deutschen Heimen angebunden, schätzen Experten.
...
Man kann davon ausgehen, mindestens die Hälfte, wenn nicht erheblich mehr, der Fixierungen sind überhaupt nicht notwendig, sind überflüssig, sind gefährlich für den alten Menschen.
...
200.000 Menschen werden demnach unnötig gefesselt. Täglich. Einige Altenpflegerinnen können diesen Missstand in den Heimen nicht länger ertragen.
...
Weiter unter
http://www.swr.de/report/archiv/sendung ... rames.html

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Fixierungen - altima ratio !

Beitrag von WernerSchell » 01.04.2004, 11:16

Hierzu ein kurzes Statement:

Im Zusammenhang mit Fixierungen und Sicherungsmaßnahmen müssen alle Beteiligten, Betreuer, Ärzte, Pflegekräfte, Richter, die Regeln des Selbstbestimmungsrechts und der Freiheitsgarantien (GG, BGB, PsychKG NRW, FGG usw.) konsequent beachten. Dann wird es zu akzeptablen Lösungen kommen.
Leider versäumt aber immer wieder der eine oder andere Beteiligte, seine Pflichten zu erfüllen (gelegentlich ist weniger das Gesetz maßgebend, sondern eine langjährige Übung = Schlendrian). Jeder ist aufgerufen, an seinem Platz für die Beachtung der Regeln einzutreten. Dazu gehört z.B. auch, dass eine Pflegekraft sich einer Fixierung widersetzen sollte / muss, die sie beim besten Willen nicht für rechtmäßig ansehen kann. Insoweit gibt es sogar in der Verfassung (Art. 4 GG - Gewissensfreiheit) und im Arbeitsrecht / Tarifrecht ein ausdrückliches Weigerungsrecht (siehe z.B. § 8 BAT).

Werner Schell
http://www.gesetzeskunde.de
http://www.pflegerechtportal.de

PS. Siehe auch die Veröffentlichung "Betreuungsrecht & Unterbringungsrecht - Ein Ratgeber für die Pflegenden", Kunz Verlag (Schlütersche Buchreihe); Näheres unter
http://www.wernerschell.de/html/page10.htm
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gast

Re: Fixierungen in Pflegeheimen - Elend der Alten

Beitrag von Gast » 05.04.2004, 10:32

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter,

die Reportsendung vom 29.03.04 – „Festgebunden, ruhiggestellt – Das Elend alter Menschen im Heim –
können Sie unter dem Link
http://www.swr.de/report/archiv/sendung ... rames.html
herunterladen.

Mit lieben Grüssen
Ihr
Pflege-Stammtisch-Team „IN WÜRDE ALT WERDEN – WIR KÄMPFEN DAFÜR!“
Roswitha Springer-Hiefinger

R. Springer-Hiefinger

Quelle: http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1081112805

Gast

Sturzgefährdung bei Heimbewohnern

Beitrag von Gast » 31.10.2005, 09:18

Sturzgefährdung bei Heimbewohnern – Angurten nur bei wichtigem Grund

Sturzgefährdete Patienten dürfen nicht ohne zwingenden Grund in Pflegeheimen angegurtet werden. Zu diesem Beschluss kommt das Münchner Oberlandesgericht (OLG) in einem am 22.8.2005 veröffentlichten Urteil (Az.: 33 Wx 115/05). Es müsse immer geprüft werden, ob es nicht im Einzelfall Alternativen gebe, die die Freiheit des Patienten nicht oder weniger einschränke. Eine Möglichkeit sei das so genannte Bettnest. Hier werde die Matratze auf den Boden gelegt, so dass der Patient nicht tief hinunter fallen könne.

H.P.

Antworten