Die Suche ergab 52 Treffer
- 10.09.2012, 07:12
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Mehr Hausärzte - Begrenzung für Fachärzte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9095
Hausärzte stärken und sprechende Medizin fördern
Ich bin seit Jahren ein "Fan der Hausärzte" und trete für deren Stärkung ein. Hausärzte sind in aller Regel diejenigen, die von den Patienten zuerst in Anspruch genommen werden und meistens die gesamte Familie behandeln - und damit auch deren Probleme kennen. Hausärzte müssen vor Ort ausreichend prä...
- 10.09.2012, 07:05
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Beschneidungen nicht einwilligungsfähiger Jungen ...
- Antworten: 129
- Zugriffe: 135833
KInderärzte wollen vor Verfassungsgericht klagen
Die Debatte über die Beschneidung aus rituellen Anlässen geht weiter. Die Berliner Morgenpost berichtet über Demos der Juden und Muslime in Berlin: Beschneidung: Juden und Muslime demonstrieren gemeinsam Kinderärzte wollen Eingriffe nicht vornehmen und drohen mit Klage vor dem Verfassungsgericht Von...
- 30.07.2011, 09:31
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Brigitte Heinisch beim EGMR erfolgreich
- Antworten: 41
- Zugriffe: 53401
Pflegemängel - Beschwerdemanagement stärken
.... Obwohl der Entscheidung des EGMR richtungsweisenden Charakter zukommt, sollten ArbeiternehmerInnen bei Mitteilungen / Anzeigen über Pflegemängel die allgemein geltenden Regeln über betriebliche Beschwerden nicht außer Acht lassen. Solange nämlich nicht entsprechend den seit Jahren erhobenen Fo...
- 30.07.2011, 09:25
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Für die Pflege einen Meilenstein gesetzt!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2718
Lebens- und Ergebnisqualität beurteilen
Dass Pflegeanbieter das Transparenzgeschehen nach eigenen Einschätzungen geregelt haben möchten, ist nachvollziehbar. Ob man aber diese Aufgabe den Trägern mit eigenen Konzepten überlassen soll, ist eine andere Frage. Unabhängigkeit - und nicht Interessengebundenheit - scheint mir insoweit wichtig. ...
- 30.07.2011, 09:17
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Brandschutz in stationären Pflegeeinrichtungen (Heimen)
- Antworten: 36
- Zugriffe: 58518
Brandschutz - Aufwand muss auch finanziert werden
Der Brandschutz in Pflegeheimen ist, wie auch anderes, dringend verbesserungsbedürftig. Ich denke, dass die zuständigen Behörden Konzepte entwickeln müssen, vielleicht länderübergreifend, wie die BewohnerInnen effektiv geschützt werden können. Dabei muss wohl auch geregelt werden, wer gegebenenfalls...
- 30.07.2011, 09:12
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: IGel - Ärzte verdienen prächtig an Zusatzleistungen
- Antworten: 121
- Zugriffe: 156786
Individuelle Gesundheitsleistungen - meist überflüssig
In der TV-Sendung am 28.07.2011 http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=16094 wurde das Thema Individuelle Gesundheitsleistungen angesprochen. Es wurde dabei deutlich, dass die ärztlichen Angebote, privat zu finanzierende Zusatzleistungen durchzuführen, überwiegend nicht angezeigt sind ...
- 26.06.2011, 08:15
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Pflegezusatzversicherung - kaum vorhanden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 18061
Pflegezusatzversicherung - in jungen Jahren !
Über den Sinn bzw. die Notwendigkeit von Zusatzversicherungen für die spätere Pflege kann man unterschiedlich diskutieren. In der Tat spricht vieles für eine solche Zusatzversicherung. Ich meine aber, dass sie möglichst früh, eher in jüngeren Jahren, abgeschlossen werden sollte. Dann sind die Beiträ...
- 26.06.2011, 08:10
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Patientenrechtegesetz kodifiziert bereits geltendes Recht
- Antworten: 44
- Zugriffe: 57429
Patientenrechtegesetz - Interessen der Patienten aufgreifen
Ich denke, dass die politisch Verantwortlichen gut beraten sind, sich beim geplanten Patientenrechtegesetz deutlicher für die Patientenseite einzusetzen und sich folglich auch mehr auf den Rat bzw. die Wünsche der Patienten zu konzentrieren. Bisher erscheint es mir so, als würden allein nur Ärztever...
- 03.10.2010, 17:52
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Patientenwille bei Behandlungsabbruch ausschlaggebend
- Antworten: 50
- Zugriffe: 81223
Patientenverfügung - Die Rechtslage war (immer) klar
„Die Rechtslage war immer klar“ …so RA Wolfgang Putz in einem aktuellen Interview mit dem Titel „ Pflegekräfte haben äußerst wirksame Instrumente an der Hand“, welches Martina Weber für die Zeitschrift Die Schwester/Der Pfleger (Ausgabe 10/2010, S. 1033) führte. .... Hallo Lutz, RA Putz sieht das g...
- 27.09.2010, 18:44
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Grundsicherung für Arbeitsuchende - Neue Sätze
- Antworten: 20
- Zugriffe: 21502
Grundsicherung kann nur das Notwendige finanzieren
Es versteht sich fast von selbst, dass die Sozial- und Wohlfahrtsbände bzw. Kirchen Bedenken gegenüber den neuen Regelsätzen von Hartz-IV vortragen. Auch die Opposition sieht natürlich eine gute Möglichkeit, auf die Regierung einzuschlagen. Soweit so gut. Tatsache ist aber auch, dass die hier in Red...
- 25.09.2010, 09:31
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Reha Patientenwunsch und –wahlrecht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4245
Krankenkassen und das Wirtschaftlichkeitsgebot
Hallo und guten Morgen! Die Krankenkassen sind, so hat es der Gesetzgeber gewollt (= Ökonomisierung), auch dem Wirtschaftlichkeitsgebot verpflichtet. Gleichwohl muss das medizinische / pflegerisch Notwendige geleistet werden. Insoweit stehen sich hier zwei Grundsätze gegenüber. Um aus Patientensicht...
- 25.09.2010, 09:20
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Alternativ-Charta sinnvoll!?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 21395
Chartagrundsätze verbindlich machen
Hallo / guten Morgen! Die Charta enthält, ähnliche wie die Charta Pflege, viele gute und auch selbstverständliche Aussagen. Damit ist sie grundsätzlich unterstützungswürdig! Wie schon angemerkt, brauchen wir aber eher Regelungen, die mit Verbindlichkeit ausgestattet sind. Es kann m.E. nicht dabei bl...
- 17.09.2010, 08:02
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird steigen ....
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3338
Pflegebedürftige in großer Zahl erfordern mehr Personal
.... Da die Zahl der pflegebedürftigen Menschen weiter steigen wird, sind neue Versorgungskonzepte gefragt. [/b][/color] .... Das Gesundheitssystem der Zukunft setzt auf Prävention, die Aufwertung der Pflegeberufe und auf Technik. Eines wird es nicht leisten können: "Der Zugewinn an Lebensjahren wi...
- 17.09.2010, 07:52
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegenotstand: ´Gelbe Karte an die Bundeskanzlerin`
- Antworten: 68
- Zugriffe: 130746
Pflegenotstand - Pflegereform - Aktionsbündnis . ....
Aus Forum: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?p=54727#54727 Statement: Ich halte die einfache Botschaft: "Langzeitarbeitslose in die Pflege" für nicht vertretbar. Ich habe kein Problem damit, auch diesen Menschen eine berufliche Perspektive in der Pflege zu eröffnen. Dies aber nur da...
- 17.09.2010, 07:49
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Integration von Langzeitarbeitslosen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 41528
Re: Langzeitarbeitslose in die Pflege - Qualifizierung !
Statement: Ich halte die einfache Botschaft: "Langzeitarbeitslose in die Pflege" für nicht vertretbar. Ich habe kein Problem damit, auch diesen Menschen eine berufliche Perspektive in der Pflege zu eröffnen. Dies aber nur dann, wenn sie geeignet sind und eine Qualifizierung erhalten haben. Eine sol...