Die Suche ergab 168 Treffer
- 02.02.2015, 09:28
- Forum: Termininfos; z.B. Veranstaltungen, TV
- Thema: Alzheimer als Komödie - TV-Tipp für den 02.02.2015
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11077
Alzheimer nicht geeignet ....
Es ist seit Jahren üblich, dass verschiedene TV-Redaktionen gerne Pflegethemen nehmen, um damit skandalisierende Berichte zu machen. Dies wohl deshalb, weil man mit solchen Themen und dramatischen Darstellungen gut Quote machen kann. Dabei muss man wissen, dass sich die Sender auch über Werbeeinnahm...
- 15.01.2015, 08:12
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Vertöße gegen das Betäubungsmittelgesetz ... Hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 14494
Vertöße gegen das Betäubungsmittelgesetz ... Hilfe
Guten Morgen,
die Hinweise sind m.E. korrekt. Man könnte die PDL auch noch darauf hinweisen,
dass sie ggf. verpflichtet ist, gegen Mobbing usw. vorzugehen.
MfG
Hildegard Kaiser
die Hinweise sind m.E. korrekt. Man könnte die PDL auch noch darauf hinweisen,
dass sie ggf. verpflichtet ist, gegen Mobbing usw. vorzugehen.
MfG
Hildegard Kaiser
- 11.09.2014, 16:23
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: 75 und kein bischen leise - Glückwunsch zum Geburtstag !
- Antworten: 19
- Zugriffe: 36051
75 und kein bischen leise - Glückwunsch zum Geburtstag !
Auch von mir:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viele weitere gute Jahre.
Es grüßt Hildegard Kaiser
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viele weitere gute Jahre.
Es grüßt Hildegard Kaiser
- 16.04.2014, 07:40
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Entbürokratisierung in der Pflege - Sprüche und sonst nichts
- Antworten: 45
- Zugriffe: 85969
Pflege: Meilenstein der Entbürokratisierung vorgelegt
... Seit Jahren diskutiert die Pflegebranche über eine Entbürokratisierung. Immer wieder steht dabei die Pflegedokumentation im Mittelpunkt. ... Hier scheint es jetzt einen Durchbruch zu geben. ... Ein Bericht wurde für März 2014 angekündigt. .... Ich finde es löblich, dass man sich um die Vereinfa...
- 16.04.2014, 07:39
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Entbürokratisierung - Einfachere Pflegedokumentation ...
- Antworten: 29
- Zugriffe: 45786
Entbürokratisierung - Einfachere Pflegedokumentation ...
Ich finde es löblich, dass man sich um die Vereinfachung der Pflegedokumentation sorgt, Diskussionsrunden in Gang bringt und letztlich einen umfänglichen "Zustandsbericht" vorlegt. Ich habe den Abschlussbericht gelesen und bin mehr als irritiert, was ich bzw. meine Einrichtung nun damit anfangen sol...
- 28.02.2014, 08:12
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Bewohner von Pflegeheimen werden zu wenig aktiviert
- Antworten: 15
- Zugriffe: 41659
Bewohner von Pflegeheimen werden zu wenig aktiviert
Guten Morgen, die zeitlichen Vorgaben in der Heimversorgung sind den Einstufungszeiten nachgebildet. Bei den Stellenschlüsseln für die stationären Pflegeeinrichtungen gibt es keine wirklich nützlichen Zeitzuschläge für die Aktivierung der Bewohnerinnen. Das Problem bei der fehlenden Aktivierung hat ...
- 28.02.2014, 08:07
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Hausarzt auf dem Land ... Bedingungen verbessern
- Antworten: 34
- Zugriffe: 54179
Re: Hausarzt auf dem Land ... Bedingungen verbessern
Guten Morgen ! Die Medien berichten heute wieder einmal über die fehlenden Landärzte. Richtig so. Es wird dabei u.a. festgesellt, dass die Entwicklung "hausgemacht" ist. Es gibt klare Fehlsteuerungen bei der Planung durch die Kassenärztlichen Vereinigungen. Die "Landflucht" der Ärzte hat mit günstig...
- 13.11.2013, 12:27
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: SAPV - spezialisierte ambulante Palliativversorgung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 25340
Palliativversorgung - systemische Lücken ?
Ich gehe davon aus, dass zu diesem Thema beim Pflegetreff in Neuss - Erfttal - 19.11.2013 - weitere Informationen gegeben werden. Dort sitzen ja einige Ärzte auf dem Podium, so dass Klarheit geschaffen werden kann. 19. Pflegetreff am 19.11.2013, 17.00 - 19.00 Uhr, in Neuss-Erfttal Thema: " Palliativ...
- 13.11.2013, 12:23
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Hirntod - Fragen zur Hirntoddiagnostik
- Antworten: 15
- Zugriffe: 21668
Hirntod - zentrales Thema bei der Organspende
Der Tod des Menschen ist m.E. das zentrale Thema bei der Organspende.
Es gibt insoweit weiterhin nur unbefriedigende Erklärungen, so dass die Bereitschaft zur Organhergabe begrenzt bleiben wird.
Nach meiner Meinung müssen die BürgerInnen umfänglicher über den Tod informiert werden.
Hilde
Es gibt insoweit weiterhin nur unbefriedigende Erklärungen, so dass die Bereitschaft zur Organhergabe begrenzt bleiben wird.
Nach meiner Meinung müssen die BürgerInnen umfänglicher über den Tod informiert werden.
Hilde
- 17.09.2013, 10:05
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: PFLEGEMÄNGEL-VORWÜRFE betr. Pflegeheime in Meerbusch
- Antworten: 69
- Zugriffe: 148410
Pflegemängel konsequent abstellen ...
Ich lese hier interessante Beiträge: Pflegemängel gehören konsequent abgestellt. Insoweit muss die jeweilige Heimaufsicht tätig werden und die geeigneten Maßnahmen ergreifen. Es sieht so aus, als hätte man im Rhein-Kreis Neuss diesbezüglich gute Arbeit geleistet. Richtig erscheint mir aber auch, mög...
- 21.08.2013, 18:23
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Krankenkassen zweifeln 1,5 Millionen Krankmeldungen an
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6690
Geriatrische Rehabilitation realisieren !
Hallo Rauel, ich kann nicht übersehen, ob und inwieweit Versicherte zu kurz kommen. Nur im Bereich der Reha kenne ich mich näher aus und sehe, dass dort nicht alles zum Besten bestellt ist. Insbesondere die geriatrische Reha kommt eindeutig zu kurz. Das wurde auch gestern bei Frontal21 zum Thema gem...
- 21.08.2013, 18:18
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Mängel & Defizite im Bereich von Pflege & Betreuung
- Antworten: 31
- Zugriffe: 64687
Pflege reformieren - ja, aber es bedarf guter Gründe
Hallo Rob, die Darstellungen in der sog. Studie behandeln einerseits bekannte Unzulänglichkeiten, andererseits werden eher unzutreffende bzw. bereits längst geregelte Fakten angesprochen. Ich denke, sowas kann keinen Anspruch erheben, als ernsthafte Diskussionsgrundlage zu dienen. Schade. Denn die P...
- 01.08.2013, 14:26
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegepersonal klagt über hohe Belastung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5849
Rente und sonstige Annehmlichkeiten - Veränderungen
Die Befürchtung, bis zur Rente nicht durchhalten zu können, ist nicht nur beim Pflegepersonal weit verbreitet. Für solche Erwägungen gibt es nahezu in allen Berufen Gründe. Jeder hat so seine spezifischen Vorstellungen. Leider ist es aber wohl so, dass wir aus demografischen Gesichtspunkten an gewal...
- 27.07.2013, 09:16
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Pflegevollversicherung ist die Lösung - ver.di-Forderung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20220
Pflegevollversicherung - Vorschlag liegt völlig daneben
Über unterschiedliche Reformerwägungen für das Pflegesystem kann man ja gerne reden. Wenn aber der Ruf nach einer Vollversicherung laut wird, fehlen mir die Worte. Eine Vollabsicherung für das Lebensrisiko Pflegebedürftigkeit halte ich angesichts der Probleme, die unseren Sozialsystemen noch bevorst...
- 27.07.2013, 09:16
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Sozialbericht 2013 - keine Pflegevollversicherung möglich ..
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8136
Pflegevollversicherung - Vorschlag liegt völlig daneben
Über unterschiedliche Reformerwägungen für das Pflegesystem kann man ja gerne reden. Wenn aber der Ruf nach einer Vollversicherung laut wird, fehlen mir die Worte. Eine Vollabsicherung für das Lebensrisiko Pflegebedürftigkeit halte ich angesichts der Probleme, die unseren Sozialsystemen noch bevorst...