Die Suche ergab 231 Treffer
- 01.12.2013, 11:11
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Diagnosefehler - Haftung des Arztes ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14105
Herzkranzgefäß-Verengung - Herzinfarktrisiko?
Bei einer bestehenden Herzkranzgefäß-Verengung bestehen keine Ersatzansprüche wegen eines nicht erkannten Herzinfarkt-Risikos Dies geht aus einem am 27.11.2003 veröffentlichten Urteil des Landgerichts Osnabrück (Az.: 2 O 62/02) hervor. Der Infarkt als akutes Ereignis sei nicht ohne weiteres vorherse...
- 04.11.2005, 17:14
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Personalfragebogen - Fragerecht des Arbeitgebers?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17760
Personalfragebogen
Hallo, ich kann zunächst nicht erkennen, weshalb die angesprochenen Fragen nicht gestellt werden dürfen. Der Arbeitgeber sich umfassend ein Bild von seinem zukünftigen Mitarbeiter machen können, und zwar bezogen auf Lebenslauf, Qualifikation, bisherige Beschäftigung, körperliche Eignung, Zuverlässig...
- 25.10.2005, 14:01
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Dienstbesprechung in der Freizeit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15942
Dienstbesprechung in der Freizeit
Hallo Klaus, wenn der Arbeitgeber eine Dienstbesprechung ansetzt, ist das Dienst, m.E. völlig gleichzeitig, was dort besprochen wird - also ob wichtig oder nicht. Ein Gerichtsurteil, dass sich mit dem Inhalt einer Besprechung befasst, ist mir nicht bekannt. Nimmt jemand an einer angeordneten Dienstb...
- 15.10.2005, 11:06
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Fortbildung in der Freizeit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12676
Arbeitszeitrechtliche Vorschriften beachten!
Fortbildung – Arbeitszeitrechtliche Vorschriften beachten! Hallo RKoe, es muss m.E. exakt geklärt werden, wer hier was anordnet. Wenn die Veranstaltungen zum Dienst gehören (also Pflichtveranstaltungen sind), gleich ob klassische Fortbildung per Seminar oder Supervision, müssen auch die arbeitszeitr...
- 15.10.2005, 11:01
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Heime und die Menschenrechtsverletzungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6177
"Pflegemängel" – nicht wegsehen!
"Pflegemängel" – nicht wegsehen! Berichte über Pflegemängel haben zugenommen. Es ist daher zu fordern: Eine menschenwürdige und qualitativ hochwertige Pflege muss im Interesse der pflegebedürftigen Menschen zum Dauerthema gemacht werden. Pflegemängel, Pflegefehler oder unzureichende Pflegestandards ...
- 15.10.2005, 11:00
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegemängel - Abhilfe?
- Antworten: 103
- Zugriffe: 99989
Pflegemängel - nicht wegesehen!
"Pflegemängel" – nicht wegsehen! Berichte über Pflegemängel haben zugenommen. Es ist daher zu fordern: Eine menschenwürdige und qualitativ hochwertige Pflege muss im Interesse der pflegebedürftigen Menschen zum Dauerthema gemacht werden. Pflegemängel, Pflegefehler oder unzureichende Pflegestandards ...
- 15.10.2005, 10:58
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflege in NRW - Politik, Berichte ...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16922
"Pflegemängel" – nicht wegsehen!
"Pflegemängel" – nicht wegsehen! Berichte über Pflegemängel haben zugenommen. Es ist daher zu fordern: Eine menschenwürdige und qualitativ hochwertige Pflege muss im Interesse der pflegebedürftigen Menschen zum Dauerthema gemacht werden. Pflegemängel, Pflegefehler oder unzureichende Pflegestandards ...
- 14.10.2005, 13:51
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Dekubitusprophylaxe - Pflegemängel vermeiden
- Antworten: 36
- Zugriffe: 56135
Druckgeschwür ist fast immer Pflegefehler
Erhebliches Druckgeschwür lässt auch bei schwerstkranken Patienten auf Pflegefehler schließen Leitsätze des Gerichts: 1. Das Auftreten eines erheblichen Druckgeschwürs (hier: präsakraler Dekubitus vierten Grades) lässt regelmäßig auch bei einem Schwerstkranken auf grobe Pflege- und/oder Lagerungsmän...
- 11.10.2005, 16:20
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: ärztl. Dokumentation in der Pflegedoku
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6944
Delegation von ärztlichen Aufgaben - schriftlich
Hallo Mebo,
ich möchte ergänzend auf den Artikel in dieser Homepage
--- Die Delegation von ärztlichen Aufgaben ist grundsätzlich schriftlich zu fixieren!
http://www.wernerschell.de/Rechtsalmana ... fgaben.htm
aufmerksam machen.
Gruß Berti
ich möchte ergänzend auf den Artikel in dieser Homepage
--- Die Delegation von ärztlichen Aufgaben ist grundsätzlich schriftlich zu fixieren!
http://www.wernerschell.de/Rechtsalmana ... fgaben.htm
aufmerksam machen.
Gruß Berti
- 11.10.2005, 12:45
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: ärztl. Dokumentation in der Pflegedoku
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6944
Ärztliche Dokumentation - zweifach?
Hallo Mebo, in diesem Forum gibt es umfanfreiche Informationen zur Krankendokumentation / Pflegedokumentation. Siehe z.B. unter http://www.wernerschell.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?board=pflege;action=display;num=1106168190;start=9#9 Ich zitiere aus einem früheren Beitrag: Die Ärztliche Anordnung muss ...
- 04.10.2005, 10:16
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Rechte von Betreuern & Bevollmächtigten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5494
Rechte von Betreuern & Bevollmächtigten?
Hallo Carotte, ich schließe an die gestrigen Hinweise von Dirk an. Ganz allgemein ergibt sich: Die Kompetenzen des Rechtlichen Betreuers und eines Bevollmächtigten hängen immer von der Rechtsmacht ab, die nach den Umständen des Einzelfalles übertragen worden ist. Beim Betreuer sind die jeweiligen De...
- 30.09.2005, 09:27
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Fortbildung in der Freizeit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12676
Fortbildung in der Freizeit
Hallo RKoe, wenn der Arbeitgeber Fortbildungsveranstaltungen ansetzt, sind das m.E. immer Dienstveranstaltungen. Er muss sie dann wohl auch per Dienstplan den Mitarbeitern ankündigen. Siehe die ähnliche Diskussion zum Thema Dienstbesprechungen: http://www.wernerschell.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?board...
- 30.09.2005, 09:23
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Krankendokumentation - Inhalte?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8558
Krankendokumentation - Inhalte?
Hallo RKoe, in der Anfrage geht es um die Krankendokumentation bzw. deren Inhalte in Krankenhäusern. Vorweg: Insoweit sehe ich keine Kompetenz des MDK. Folglich kann es auch keine Vorgaben des MDK geben! Soweit eine Klarstellung. Über die Inhalte einer Dokumentation kann man immer unterschiedlicher ...
- 22.09.2005, 16:16
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Körperverletzung - wann Tatbestandserfüllung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7930
Körperverletzung - wann Tatbestandserfüllung?
Hallo Martin, das angesprochene Urteil ist bekannt und wird in diesem Forum bereits erwähnt. Siehe unter http://www.wernerschell.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?board=pflege;action=display;num=1126289802;start=8#8 Herr Schell hat die Entscheidung in einem Zeitschriftenartikel bereits vorgestellt. Die Ents...
- 22.09.2005, 11:42
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Körperverletzung - wann Tatbestandserfüllung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7930
Körperverletzung - wann Tatbestandserfüllung?
Hallo Martin,
es ist in der Tat so, wie Dirk das beschrieben hat, jedwede Maßnahme am Körper eines Patienten ist vom Tatbestand her eine Körperverletzung. Damit ist eigentlich Deine Frage beantwortet. Einer Auflistung bedarf es nicht.
Welches Problem liegt denn der Frage zugrunde?
Gruß Berti
es ist in der Tat so, wie Dirk das beschrieben hat, jedwede Maßnahme am Körper eines Patienten ist vom Tatbestand her eine Körperverletzung. Damit ist eigentlich Deine Frage beantwortet. Einer Auflistung bedarf es nicht.
Welches Problem liegt denn der Frage zugrunde?
Gruß Berti