Die Suche ergab 28 Treffer
- 07.01.2014, 19:45
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Pflegeheime müssen ihr medizinisches Netzwerk offenlegen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 32821
Re: Pflegeheime müssen ihr medizinisches Netzwerk offenlegen
...und wenn die Ärzte kein Bedarf haben, sehen die Heime in die Röhre ... irgendwie immer die gleiche Geschichte ... tolle Neuigkeit
- 04.09.2013, 17:36
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: "Mehr Geld für Pflege" - Klartext !
- Antworten: 44
- Zugriffe: 87494
Wer soll das bezahlen?
Die Moderatorin, sonst sympathisch, stellt ein ziemlich blöde Frage: "Wer soll das bezahlen?" Ist doch klar: Wer die Musik bestellt! Wir arbeiten im Auftrag der Gesellschaft, weil Angehörige es nicht selbst machen wollen oder können und alle habe angeblich ein Recht darauf, gepflegt zu werden. Wer d...
- 10.06.2012, 20:31
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Alternativen zum jetzigen Pflegesystem?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6247
Re: Pflegereform und Eigeninitiative
Es sind die Arbeitgeber und Trägerverbände, die gegen wirkliche Reformen sind. Daher muss weiter dafür geworben werden, dass wir breitere Mehrheiten organisieren. Ich finde es schwierig, wenn Politiker auf Arbeitgeber und Trägerverbände hinweisen, allerdings hat man oft das Gefühl bei den Wohlfahrt...
- 10.06.2012, 15:21
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Alternativen zum jetzigen Pflegesystem?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6247
Re: Pflege verbessern - Aktionsbündnis gefordert
JuraHealth Congress am 24.05.2012 in Köln - Interview: Werner Schell, Pflege-Experte Der Pflege-Experte Werner Schell beantwortet heikle Fragen zum Thema Gewalt in der Pflege und kommt zu dem Schluss, dass vom Staat nichts zu erwarten ist und die Bürger sich nun selbst an die Hand nehmen müssen. Se...
- 10.06.2012, 12:53
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Alternativen zum jetzigen Pflegesystem?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6247
Alternativen zum jetzigen Pflegesystem?
Ich gehe davon aus, dass es ein Konsens gibt, dass die Pflege mit große Wahrscheinlichkeit nie die notwendige politische Reaktion auf der Pflegenotstand erleben wird, die notwendig wäre. Es ist davon auszugehen, dass der Finanzkrise die Pflege auf diese Weise beeinträchtigt, egal welche schändliche ...
- 11.05.2012, 10:31
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Pflege - Die große Täuschung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9229
Danke für die Reaktionen! Ein weiterer beklagenswerter Aspekt der Pflege ist, dass, obwohl ein Gesundheitsmanagement – vor allem Gesundheitsfördernde Maßnahmen – dringend nötig ist, viele Träger nicht wirklich damit weit gekommen sind. Die Maßnahmen sind nicht besonders neu: Physische Belastungen :...
- 10.05.2012, 21:21
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Pflege - Die große Täuschung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9229
Pflege - Die große Täuschung
Die Altenpflege als Mogelpackung Viele Angehörige von Bewohnern im Altenheim sind aufgeschreckt von Meldungen in den Medien, dass Mängel und Misshandlungen den Altenpflegealltag beherrschen. Die beruhigende Nachricht heißt: Die Altenpflege ist besser als ihr Ruf. Allerdings, steht das System unter ...
- 16.10.2010, 11:59
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Pflege - wo ist politisches Handeln gefragt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11021
Pflege muss sich Gehör verschaffen !
Hallo, ich kann diesen Vorwürf nicht mehr hören, die Pflege würde nur jammern. Was wollen sie - dass es so weit kommt dass wir nur wimmern? Oder wollen sie, dass die Pflege militant wird? Die Politik zeigt sich dumm und geschwätzig wenn es um dieses Thema geht. Es gibt ein konkrete Notsituation und ...
- 17.07.2010, 09:37
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Einspringen / Erreichbarkeit in der Freizeit ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12606
Hallo Sabrina, Die arbeitsrechtlichen Grundlagen sind eigentlich klar. Freizeit steht dem Arbeitgeber nicht zur Verfügung. Natürlich ist das richtig, nur, bis wir ein Rettungsschirm haben, wer trägt diesen Grundlagen? Das Recht macht der Gesetzgeber, dann muss der Gesetzgeber auch etwas dafür tun, d...
- 16.07.2010, 13:24
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Einspringen / Erreichbarkeit in der Freizeit ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12606
Ich glaube, dass diese Situation meistens daraus wächst, dass auch der PDL überfordert ist, weil der Anzahl an kranke Mitarbeiter zu hoch ist und, da Pflegekräfte Mangelware sind, auch die Leihfirmen nicht helfen können. Die Frage, die so gut wie nie beantwortet wird, ist wie man auf beide Seiten, w...
- 06.07.2010, 17:43
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Ehrenämter bei Caritas & Co: Tarnung von Billigjobs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5928
Solche Stellen wurden in meine alte Stelle genutzt um ehemalige Praktikanten, die Interesse an die Altenpflege zeigen, und die ein paar Euro verdienen wollen, als Aushilfe bei Engpässe in der Wohnbereichsküche zu beschäftigen. Die Stunden sind von vornherein begrenzt, und sie haben Kontakt zu den al...
- 18.04.2010, 17:06
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: WTG Wahnsinn
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2388
WTG Wahnsinn
Hallo Forum, Ihr habt bestimmt Beispiele dafür, wie wahnsinnig die Fragebogen des WTG's ist oder? Hier ein Beispiel: 8. Kategorie: Bewohnerrechte und Kundeninformation Wie stellt die Betreuungseinrichtung im Rahmen der Barrierefreiheit sicher, dass auch z.B. demenziell veränderte Menschen und Mensch...
- 13.03.2010, 10:52
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Missbrauch von Schutzbefohlenen auch im Pflegebereich?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 30254
Ich begrüße es, dass wir hier über Themen sprechen, die bisher verschwiegen werden. Ich glaube, dass unter Pflegenden in der heutige Situation ein Überforderungssyndrom häufig Ursache von Burnout und Depression ist. In solche Situationen ist der körperliche Übergriff nicht weit. Wenn jemand durch St...
- 24.01.2010, 21:19
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: CBT klagt gegen System der Pflegenoten
- Antworten: 27
- Zugriffe: 33140
Re: Unehrlich währt am längsten!
Hört, hört ...thorstein hat geschrieben:Die Kritik an den Pflegnoten sollte sich darauf konzentrieren, dass die derzeitigen Rahmenbedingungen gar keine guten Noten zulassen. D.h. jede Note besser als ausreichend ist Volksverdummung.
- 16.01.2010, 22:22
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: MDS: keine Äußerung zur angemessenen Personalausstattung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6631
Hallo care-manager, es geht doch um eine realistische Einschätzung, was mit dem vorhandenen Personal leistbar ist, und was nicht. Schon dieser erste Schritt wird aber vermieden, weil man sonst selbst auf die Mängel hinweisen müßte. Und schließlich tun wir alle unser Bestes. Der zweite und noch wich...