Die Suche ergab 434 Treffer
- 14.10.2014, 17:54
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Personalbemessung IMC - Erfahrungswerte?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5703
Personalbemessung IMC
Hallo, verbindliche Vorgaben für die Personalbemessung gibt es im Krankenhausbereich leider nicht. Daher wird seit Jahren gefordert, bundeseinheitliche Personalbemessungssysteme einzuführen. Dies scheint umso mehr erforderlich, als der Druck auf die Pflegekräfte immer mehr zunimmt. Wenn es zu Situa...
- 11.09.2014, 07:10
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: 75 und kein bischen leise - Glückwunsch zum Geburtstag !
- Antworten: 19
- Zugriffe: 36051
75 und kein bischen leise - Glückwunsch zum Geburtstag !
Hallo Herr Schell,
zu Ihrem markanten Geburtstag - 75 - melde ich mich gerne zu Wort und wünsche alles Gute.
Ich schließe mich gerne den bereits geäußerten Wünschen an.
Herzlichen Glückwunsch Herr Schell und danke für Ihr Engagement Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
Sabrina Merck
zu Ihrem markanten Geburtstag - 75 - melde ich mich gerne zu Wort und wünsche alles Gute.
Ich schließe mich gerne den bereits geäußerten Wünschen an.
Herzlichen Glückwunsch Herr Schell und danke für Ihr Engagement Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
Sabrina Merck
- 23.07.2014, 18:43
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegesachverständige in Streitverfahren einbinden !
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7681
Pflegesachverständige in Streitverfahren einbinden !
Hallo, ich bin der Meinung, dass in Streitverfahren, bei denen Pflegethemen eine gewichtige Rolle spielen, im Bedarfsfall durch Pflegesachverständige begleitet werden sollen. Soweit ich das übersehen kann, geschieht das auch schon im erfreulichen Umfange. Die Streitparteien müssten im Zweifel auch d...
- 23.07.2014, 17:56
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: Immer mehr Übergewichtige
- Antworten: 130
- Zugriffe: 160909
Zahl der Adipösen könnte bis 2030 um 80 Prozent steigen
Zahl der Adipösen könnte bis 2030 um 80 Prozent steigen Vor einer gewaltigen Zunahme von Adipositaskranken in den kommenden 15 Jahren warnt das Kompetenznetz Adipositas. Es bezieht sich dabei auf Zahlen des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels. Anhand der Simulation sechs ....
- 06.07.2014, 06:38
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Taschengeld für die HeimbewohnerInnen - Wieviel?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7039
Taschengeld für die HeimbewohnerInnen - Wieviel?
Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V. hat in ihren BIVA Informationen Ausgabe 12 / 2014 – 20.06.2014 interessante Hinweise gegeben, u.a.: Wie viel „Taschengeld“ steht einem Bewohner im Pflegeheim zu? Grund...
- 06.07.2014, 06:20
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Kamera im Bewohnerzimmer .... und der Umgang damit ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 26736
Kamera im Bewohnerzimmer .... und der Umgang damit ...
Hallo Forum, ich denke, dass bei dem Gespräch mit der Heimleitung auch die technische Ausstattung des Kamerasystems erläutert werden muss. Denn es gab bereits in anderen Zusammenhängen Befürchtungen, dass mit Hilfe solcher Systeme (nicht vermutete aber mögliche) Ausspähungen vorgenommen werden könne...
- 30.05.2014, 13:14
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: 1. Pflegestärkungsgesetz soll am 01.01.2015 in Kraft treten
- Antworten: 89
- Zugriffe: 140752
1. Pflegestärkungsgesetz soll am 01.01.2015 in Kraft treten
... Hallo Forum, die GroKo will mit der angepeilten Beitragsanhebung von 0,3% (0,2% kommen ja in einen Topf) möglichst viele kleine "Geschenke" verteilen. Die erforderliche vernünftige Pflegereform kann damit wieder einmal nicht gestaltet werden. Die Reförmchenpolitik setzt sich fort. Leider. Zu bek...
- 28.04.2014, 13:15
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff - Erprobung startet
- Antworten: 16
- Zugriffe: 35909
Pflegebedürftigkeitsbegriff soll reformiert werden!
Pflegebedürftigkeitsbegriff soll reformiert werden! Die demenzkranken Menschen sind bereits durch eine Reihe von Regelungen in das Leistungsnetz der Pflegeversicherung einbezogen worden, zwar mit geringen Leistungen - aber immerhin (vgl. z.B. § 123 SGB XI). M.E. wäre es ein Leichtes, die bereits be...
- 13.04.2014, 07:37
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Entbürokratisierung in der Pflege - Sprüche und sonst nichts
- Antworten: 45
- Zugriffe: 85969
Entbürokratisierung ... außer Spesen nichts gewesen ?
Hallo Forum! Bereits im Juni 2011 wurde eine Ombudsfrau für die Entbürokratisierung in der Pflege eingesetzt. Darüber wurde hier auch informiert > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=16001&hilit=Ombudsfrau Ich kann leider nicht erkennen, was diese - sicherlich nicht billige - In...
- 06.04.2014, 13:49
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflege - Wenn Konflikte im Heim eskalieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18854
Pfleglicht miteinander umgehen - in alle Richtungen ....
Pflege - Wenn Konflikte im Heim eskalieren ... Konfliktsituationen müssen nach meinen Erfahrungen immer im Einzelfall beleuchtet werden. Verursacher solcher Konflikte können alle Beteiligten sein. Meist hat die Kommunikation nicht funktioniert. .... Jedenfalls sind Angehörige, die zum Teil unrealis...
- 04.04.2014, 07:54
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Deutscher Preis für Patientensicherheit erstmals vergeben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13866
Pflegenotstand und die Patientengefährdungen
Guten Morgen allerseits,PflegeCologne hat geschrieben: .... dass mit der Abnahme von Pflegestellen die Todesfälle zunehmen.
Da ist das Aktionsbündnis Patientensicherheit tatsächlich gefordert. ... [/color][/b]
ich sehe hier auch das Aktionsbündnis gefordert. Fehlendes Personal gefährdet Patienten!
MfG Sabrina
- 27.02.2014, 08:52
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Bewohner von Pflegeheimen werden zu wenig aktiviert
- Antworten: 15
- Zugriffe: 41660
HeimbewohnerInnen zu 10% mangelhaft versorgt
Dass die Bewohnerinnen von Pflegeheimen zu wenig aktiviert bzw. mobilisiert werden, ist allseits bekannt. Auch andere dringend gebotene Leistungen werden nicht oder nur unvollkommen erbracht. - Dies und vieles mehr belegen allein die jährlich erscheinenden Qualitätsberichte des MDK. Mindestens rd. 1...
- 27.02.2014, 08:44
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Demenz - Beratung durch Facharzt ... höhere Vergütungen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5597
Demenz - Beratung durch Facharzt ... höhere Vergütungen ?
Die Krux: Aus ihrer Sicht bekommen die Fachärzte diese Leistung nicht angemessen vergütet. Anscheinend geht es nicht vorrangig um die demenzkranken Menschen bzw. die Angehörigen, sondern allein um höhere Vergütungen. Wieder einmal wird deutlich, dass unser Gesundheitssystem immer mehr ökonomische E...
- 21.02.2014, 19:47
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Ruhepausen ausserklinische Einzelversorgung-intensiv
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10319
Ruhepausen im Nachtdienst usw.
Hallo MM27, ich bin im Arbeitsrecht nicht besonders erfahren. Aber ich würde einmal im Arbeitszeitgesetz nachlesen: http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/ Dort gibt es auch konkrete Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Pausen http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__4.html und zur Nachtarbeit http:...
- 15.02.2014, 08:57
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
- Antworten: 57
- Zugriffe: 66476
Handwerker-Löhne für Pflegekräfte? Es gibt viel zu tun
Laumann will Handwerker-Löhne für Pflegekräfte Hallo und guten Morgen! Die Arbeitsbedingungen in der Pflege - Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen - müssen sich radikal verändern, und zwar in Richtung Personalausweitung und höhere Vergütungen. Für die Stellenschlüssel ist letztlich die Politik veran...